Essai publié le 20 novembre 2016

Testbericht des Helms Kabuto RT33 – Der Helm für den motorradfahrenden Samurai.

Texte de Gonzo

Das Spitzenprodukt der japanischen Marke wurde von uns zuerst auf der Strasse und der Rennstrecke auf Herz und Nieren getestet. Anschliessend zeigte er seine Tauglichkeit auch noch im Gelände. Wir können mit Bestimmtheit bestätigen, dass der Kabuto RT33 über alle Zweifel erhaben ist!

Auch wenn der Name Kabuto bei uns wenig bekannt ist, ist die japanische Firma keine Neuerscheinung auf dem Markt. Ursprünglich bezeichnete das Wort Kabuto den Helm des traditionellen japanischen Kriegers, dem Samurai. Im Jahre 1982 wurde die Marke Kabuto gegründet und hat bei der Entwicklung, einer anderen bekannten japanischen Helmmarke Shoei, eine dauerhafte und wichtige Rolle gespielt.

Das Versuchsobjekt wurde mir kurz nach der Mailänder Motorradausstellung im November 2015 in seiner weissen Pracht zur Verfügung gestellt. Ich hatte also jede Menge Zeit, den Helm unter allen möglichen Bedingungen und mit verschiedenen Fahrzeugen auszuprobieren. Vom Roller zur Rennstrecke, auf einer Supermot’ Maschine und sogar noch im Gelände. Ich habe den Helm mit allem konfrontiert, was man sich vorstellen kann. Im Rückblick hätte ich den Helm auch noch im häuslichen Konflikt als Schutzmassnahme ausprobieren sollen, damit meine Aussage wirklich stimmt.

Auf den ersten Blick ist der Helm eine einfache Erscheinung ohne Schnickschnack, was aber nicht negativ gemeint ist. In seiner schlichten Art sind die Luftein- und auslässe die einzige Verzierung. Ein Einlass befindet sich auf Kinnhöhe, ein anderer bei der Stirnpartie; der einzige Auslass ist beim Hinterkopf.

Auf beiden Seiten des Rückteils befindet sich ein sogenannter Wake Stabilzer, der eine bessere Stabilität des Kopfes bei höheren Geschwindigkeiten erlaubt.

Beim Überstreifen des Kabuto RT33 bemerkt man sofort die ausgezeichnete Qualität und Verarbeitung des Materials. Das Coolmax Gewebe ist sehr angenehm und die doppelschichtige Polsterung passt sich perfekt ans Gesichtsfeld und den ganzen Kopf an. Für Brillenträger hat er das spezielle G-Slit System, damit das Einschieben der Brillenholme erleichtert wird. Selbstverständlich sind alle Innenteile abnehm- und waschbar.

Nach dem Fixieren des Kinnriemens mit dem Doppel-D Verschluss, bemerkt man gleich das aussergewöhnlich grosse Blickfeld des Kabuto RT33. Da die Polsterung so voluminös ist, frage ich mich ob dies nicht den Blick nach oben beeinträchtigen könnte. Wir werden es später noch sehen.

Bevor ich nun auf die Strasse gehe, wechsle ich für meinen persönlichen Komfort, das Visier und montiere das „Blue Mirror“, das als Option vom Hersteller angeboten wird. Das mit dem Helm gelieferte PinLock kann ich innerhalb von 37 Sekunden einrichten, während es weniger als 10 Sekunden braucht um das neue Visier einzuhaken. Das von Kabuto vorgesehene System zum Wechseln des Visiers ist wirklich sehr effizient.

Endlich auf der Strasse ist der RT33 einfach nur sensationell! Das Gewicht von 1350 Gramm lässt einem vergessen, dass man einen Helm trägt. Die Belüftung funktioniert wunderbar, so gut, dass ich sie bei kühlerem Wetter schliessen musste, um nicht eine Erkältung zu erwischen. Sobald die Sonne zu wärmen beginnt, schätz man das Belüftungssystem mit dem Abfluss der heissen Luft und dem Austausch der Feuchtigkeit sehr. Ob auf kurzen oder langen Fahrstrecken, ich fühlte mich durch den Helm nie behindert. Als ich ihn auf einer blauweissen Supermotard ausprobieren konnte, zeigte er die nötige Bewegungsfreiheit und den Komfort, den man erwartet. Erneut ein zusätzlicher Pluspunkt.

Schliesslich musste ich den Kabuto RT33 auch bei extremen Bedingungen testen: Also habe ich meinen Solex gesattelt und... nein, nein, hier bin ich etwas entgleist! Als die Rennsaison begann, begleitete mich der Japaner auch auf die Rennpiste. Auch hier bewies er sich als aussergewöhnliches Produkt. Die von mir befürchtete Einschränkung des Blickfeldes erwies sich ganz und gar als unbegründet. Falls du beim Fahren den Kopf nicht drehst, um das sich verengende Blickfeld zu kompensieren, könnte es behindernd sein. In meinem Fall trifft dies aber nicht zu. Das deutlich vernehmbare Klicken beim Visierverschluss, der bei hohen Geschwindigkeiten den Halt desselben sicherstellt, möchte ich speziell hervorheben.

Das einzige negative „Pünktchen“ wäre die ovale Form des Helms, die sich leicht an meinem Rückenhöcker rieb. Nicht dass ich in meinen Bewegungen eingeschränkt worden bin, ich wurde lediglich davon überrascht, weil ich es nicht so erwartet hatte.

Am intensivsten und längsten habe ich die Schallisolation getestet. Auch hier kann ich nur in den höchsten Tönen von diesem Helm schwärmen. Da es sich um einen Sporthelm handelt, will man sicher nicht von der Umgebung total isoliert sein. Die sonore Rückmeldung ist auch ein Teil des Rennfahrens und sollte nicht total absorbiert werden. In all den Jahren als Rennfahrer, erlebte ich noch nie eine solche Ruhe. Der Schall im Innern des Helms ist mehr als erträglich und die einfachsten Ohrenpfropfen genügen bei weitem um sich noch mehr Ruhe zu verschaffen.

Wie schon erwähnt, trug ich den Kabuto RT33 ebenfalls anlässlich kurzer Wegstrecken auf einem Roller, auf einer Enduro im Gelände, sowie auf einer Harley-Davidson. Alles in allem ergaben sich keine neuen Erkenntnisse, solange ich auf der Strasse blieb. Für den Gebrauch im Gelände hingegen ist er einfach nicht gemacht.

Die Marke Kabuto und insbesondere das Modell RT33 würde es verdienen bekannter zu sein. Das Produkt bietet eine ausgezeichnete Qualität zu einem anständigen Preis. Ausserdem sticht man aus der grossen Masse heraus, etwas das ich so oder so liebe. Lediglich Fr. 499 kostet dieser Samurai Helm. Er ist in 7 verschiedenen Farben erhältlich.

Die Marke Kabuto wird in der Schweiz von Freidigmotoactive vertrieben. Zusätzliche Informationen finden sie auf Kabuto-Europe.com.

Gonzo

Au final...

On a aimé :
+
Qualität und Verarbeitung
+
Schallisolation
+
schnelles Visierwechsel
+
Cool – ich liebe coole Dinge
On a moins aimé :
-
Reibung des Helms am Rückenhöcker
AcidTracks 2019 - Organisation de sorties pistes

Suivez AcidMoto.ch !

Au final...

On a aimé :
+
Qualität und Verarbeitung
+
Schallisolation
+
schnelles Visierwechsel
+
Cool – ich liebe coole Dinge
On a moins aimé :
-
Reibung des Helms am Rückenhöcker

Fiche technique

Modèle
Marque :
Kabuto
Modèle :
RT33 DE
Tailles :
XS bis XL
Poids :
1'350g
Coloris disponibles
Coloris :
7 Farbe
Catalogue
Prix de vente :
CHF 499.-
En ligne :

Plus d'articles Equipement

Essai casque Shoei NXR2 - Éloge de la simplicité, mais qui a un prix
S'il y a bien un casque qui m'accompagne depuis longtemps c'est le Shoei NXR. Avec l'arrivée d'une relève l'année dernière, en plus avec la nouvelle homologation ECE 22.06, j'étais impatient de tester ce casque !
Test des bottes MX Stella TECH3 : une botte cross spécialement conçue pour les femmes
Alpinestars propose une gamme femme pour les sports motocycle de vitesse et de offroad, en sus de tous les équipements de route proposés. Si le choix est particulièrement varié pour la route, coté sport il est clair que le choix est limité, voir restreint à un minimum.
Shoei dévoile le X-SPR Pro, remplaçant du X-Spirit 3
Porté depuis les essais hivernaux par les meilleurs pilotes sous contrat avec Shoei, on savait que la relève du X-Spirit 3 était proche. Rebaptisé pour sa 4e itération, dites bonjour au X-SPR Pro.
Essai Alpinestars Ketchum et Road Pro GTX - Deux pièces pour voyager
Les ensembles textiles se sont améliorés grâce aux innovations dans le domaine et sont devenus un incontournable pour qui aime voyager. Ici il ne s'agit pas d’un ensemble, mais plutôt deux produits qui se complètent bien.
Essai gants Alpinestars Stella SP X Air Carbon
J’ai testé les gants pour femmes Stella SP X Air Carbon dans plusieurs situations, et je peux de loin dire que ce sont mes gants préférés parmi ma collection d’équipements. En bref, j’apprécie énormément le parfait alliage entre l’esthétique, la sécurité et l’aspect pratique.
Test du sac à dos Enduristan Hurricane 15 et de son pack d'hydratation
Avec les sacs à dos Hurricane 15, 25 et l’Hydrapack HP03, Enduristan continue l’expansion de sa gamme de produits étanches destinée à la moto.De nos jours il est relativement facile de trouve de la bagagerie souple étanche pour moto, mais c’est un peu moins courant de trouver des sacs à dos étanches, particulièrement sans avoir besoin d’ajouter une housse de pluie supplémentaire par dessus, une option valable pour le trecking, mais pas vraiment pour la moto. Qui a envie de devoir s’arrêter en plein déluge ?

Hot news !

Combinaison RST Race Dept V4.1 Airbag - Les Anglais pensent à chaque détails
La marque RST accumule de l'expérience depuis de nombreuses années sur le territoire anglais. Depuis cette année, Bihr est devenu importateur de la marque et veut le faire savoir.
Essai Bridgestone S22 - Le pneu routier très, très sportif
C'est sur le fabuleux tracé de Jerez que Bridgestone nous a conviés pour l'essai de son pneu routier-sportif 2019. Culoté, mais payant, le comportement du S22 s'étant révélé particulièrement incisif!
Homologation des silencieux d’échappement en Suisse - Attention aux mauvaises surprises si certificat CE !
S’il y a bien un sujet qui revient continuellement sur les réseaux sociaux, c’est celui de l’homologation des systèmes d’échappements pour la Suisse.
Essai Scott Summer VTD DP - Sauve ta peau quand il fait chaud
Chacun est libre de rouler habillé comme il veut, mais ça me fait toujours bizarre de voir des bras et des jambes nues sur la route. Scott a poussé l'aération de sa Summer VTD DP tellement loin que vous pourriez l'adopter et ne plus rouler sans.
Airbag moto - Le combat d'Alpinestars pour la place de leader
Le marché de l'airbag est hétéroclite. Des géants du secteur des équipements y côtoient des petit fabricants qui ne font que ça. Le nom est peut-être identique, mais les produits sont loin d'être comparables !
Essai gants Five RFX1 - Laissez faire un spécialiste
Trouver les bons gants c'est important, c'est ce qui nous relie aux commandes de la moto. La marque Five s'y consacre exclusivement, à la recherche du meilleur gant possible. Avec le RFX-1 je suis comblé, il faudra trouver encore plus convaincant pour m'en faire changer.