Essai publié le 04 février 2016

Testbericht Triumph Speed Triple R 2016 – Neuauflage eines erfolgreichen Roadsters [page 3]

Texte de Charles Donzé / Photo(s) de A. Barbanti & M. Cavadini / Avec la collaboration de usc

Pages

Calafat, wir kommen! Entfernt schon mal die Reifenheizdecken!

Die Rennstrecke von Calafat ist ein kleiner Kurs von 3'250 m, der etwas südlich von Taragona am Meer gelegen ist. Er wird wegen seinen sich folgenden Kurvenkombinationen (22 Kurven!) geschätzt und wird als technisch anspruchsvoll bezeichnet. Hohe Geschwindigkeiten sind fast nicht möglich, hingegen verlangt er körperlich sehr viel von jedem Fahrer.

circuit de calafat

Kaum angekommen, werden uns die Test-Motorräder vorübergehend weggenommen um sie mit den Pirelli Diablo Supercorsa und den dazugehörenden Heizdecken auszurüsten.

Nach dem Verschlingen eines Salates und eines Steaks vom Grill sind wir bereit die Strecke zu erobern. Die Proteine und die Kalorien werden wir noch benötigen! Wir besteigen unsere Esel und folgen unserem Führer, der uns die Strecke zeigen wird. Eine kurze Gerade, die einem kaum Zeit lässt in den fünften Gang zu schalten  und auf 230 km/h zu beschleunigen, wird gefolgt von Haarnadelkurven, wiederum anderen die offener sind und von schnellen Wechselkombinationen. Es hat für jeden Geschmack etwas, vor Allem kann sich die Speed Triple R auf jede Art beweisen.

Nach wenigen Runden habe ich mir die Streckenführung eingeprägt, hingegen brauche ich mehr Zeit um die beste Linienwahl zu finden.

Triumph Speed Triple 2016

Die Speed Triple R zeigt sich als gute Kumpanin und ist von einer zur anderen Kurve leicht zu führen. In den Kurvenlagen und bei verformtem Asphalt schätze ich die Qualität der montierten Öhlins Federung.

Triumph Speed Triple 2016

Bei schnellen Kurvenkombinationen hingegen wird die ausgezeichnete Stabilität zu Lasten der Lebhaftigkeit zum Handikap. Ich will nicht behaupten, dass sie nicht handlich ist, es baucht eine harte Hand um sie über die letzten Hürden zu zwingen. Sie erweist sich als effizient, sofern sie energisch geführt wird.

Triumph Speed Triple 2016

Geschwindigkeits-Fanatiker werden beim Nachlesen im Datenblatt enttäuscht sein. Aber täusche Dich nicht, die 140PS, unterstützt von einem großzügigen Drehmoment des Dreizylinders, sind gut aufgestellt und beschleunigen die Speed Triple R zu genüge. Mehr ist einfach nicht nötig. Die Geräuschkulisse, die ergonomische Sitzposition und der Fahrkomfort vervollständigen die positiven Punkte. Hingegen würde man sich gerne, vor Allem auf der Rennstrecke, eines Quickshifters bedienen.

Triumph Speed Triple 2016

Die eingebaute Technologie ist für die Sicherheit von grösster Bedeutung. Die auf der Rennstrecke verbrachte Zeit hat mir gezeigt, wie die Antriebskontrolle und das ABS – gemäß der gewählten Einstellung – funktionieren. Ich kann ohne Bedenken bei jeder Kurvenausfahrt so viel beschleunigen wie ich will, ohne mich um die Bodenhaftung zu kümmern. Die Antriebskontrolle greift unauffällig und effektiv in die Abläufe ein. Auch beim Bremsen kann ich ohne Rücksicht auf Verluste hineingreifen. Ich verliere in keinem Moment die Kontrolle über das Vorderrad. Immer an der Grenze zum Abheben weiss ich, dass die Elektronik alles zu meinem Besten verwaltet.

Triumph Speed Triple 2016

Die Speed Triple R ist auf dem Rundkurs ein leicht zu fahrendes Motorrad, ausgerüstet mit einem linearen Motor, einem gut eingestellten auf Stabilität und Lebhaftigkeit getrimmten Fahrwerk, einem kräftigen und leicht dosierbaren Bremssystem. Am Lenker kann ich mich, mit wenigen Ausnahmen, auf die Ideallinie und mein fahrerisches Können konzentrieren.

Schlussfolgerungen:

Die Triumph Speed Triple R, Jahrgang 2016, kann nicht wirklich als Neuerscheinung angepriesen werden. Es handelt sich um eine ernsthafte Nachbesserung eines bestehenden Erfolgsmodels. Ohne Zurückhaltung kann ich sagen: Die Entwickler aus Hinckley haben den perfekten Kompromiss zwischen Sportlichkeit, Komfort, Vermächtnis, Moderne und Noblesse gefunden.

Triumph Speed Triple 2016

Sein „Bad-Boy Look“ in Turnschuhen, Anzug und Krawatte ist einzigartig. Was meinst Du?

Carlito

Au final...

On a aimé :
+
der Motor
+
das Fahrwerk und die Aufhängung
+
das Aussehen
+
der attraktive Preis
On a moins aimé :
-
Gewicht
AcidTracks 2019 - Organisation de sorties pistes

Suivez AcidMoto.ch !

Au final...

On a aimé :
+
der Motor
+
das Fahrwerk und die Aufhängung
+
das Aussehen
+
der attraktive Preis
On a moins aimé :
-
Gewicht

Fiche technique

Véhicule
Marque :
Triumph
Modèle :
Speed Triple R
Année :
2016
Catégorie :
Roadster
Kit 25 kW :
Non disponible
Moteur
Type :
Reihen-Dreizylinder, 12 Ventile, DOHC
Cylindrée :
1'050 cm3
Refroidissement :
Flüssig
Alimentation :
Ride by Wire, sequentielle elektronische Kraftstoffeinspritzung
Performances
Puissance max. :
140 ch à 9'500 tr/min
Couple max. :
112 Nm à 7'850 tr/min
Transmission
Finale :
X-Ring Kette
Boîte :
6-Gang
Embrayage :
Mehrscheiben-Antihopping-Ölbadkupplung
Partie cycle
Châssis :
Alu-Doppelschleifenrahmen
Suspension AV :
Öhlins NIX 30 43 mm Upside-Down-Gabel, voll einstellbar
Course AV :
120 mm
Suspension AR :
Öhlins TTX36 Doppelrohr-Monoshock, voll einstellbar
Débattement AR :
130 mm
Pneu AV :
120/70 ZR17
Pneu AR :
190/55 ZR17
Freinage
ABS :
Oui
Freinage combiné :
Non
Frein AV :
2 x 320 mm schwimmende Bremsscheiben, radial montierte 4-Kolben Brembo Monoblock-Bremssättel
Frein AR :
255 mm Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel
Dimensions
Longueur :
2'075 mm
Empattement :
1'445 mm
Largeur :
780 mm
Hauteur de selle :
825 mm
Poids à sec :
192 kg
Réservoir :
15.5 litres
Coloris disponibles
Coloris :
Crystal White
 
Matt Graphite
Catalogue
Prix de vente :
CHF 15'200.-
Transportpauschale von CHF 160.- nicht enthalten.
En ligne :
Garage :

Plus d'articles Moto

On a essayé la Yamaha R7 Turbo - Vidéo
Le garage GBK Motos nous a offert la chance unique d'essayer leur Yamaha R7 Turbo encore assez tôt dans son développement. Suivez-nous au Circuit de Bresse fin Mars pour une prise en main.
Fin de la phase d'essais réels de la Triumph TE-1 - Les résultats
Le projet anglais de moto électrique porté, pas seulement par Triumph, mais par un groupe d'industriels majeurs du secteur vient d'achever sa phase de tests réels. Le constructeur livre des chiffres concrets sur le projet.
BMW Motorrad Days 2022 : Le must de BMW
Le 1er week-end de juillet, nous avons été conviés aux BMW Motorrad Days à Berlin. Au programme: visite de l’usine, salon BMW, beaucoup de customs, de la musique live et une atmosphère unique. Récit.
Préparez-vous pour le 5e Rallye du Cromwell Moto-Club le 2 octobre 2022
Depuis 2016, le Cromwell Moto-Club propose à une vingtaine d'équipages de rouler toute une journée ponctuée de postes où des surprises les attendent. Après 2 annulations, rendez-vous le 2 octobre 2022 !
Bilan après 4'400 km en Aprilia Tuareg
4'400 km dont 2'000 km de tout-terrain par des températures allant de 6°C à 34°C, avec de la pluie, de la boue, des étapes de plus de 12 heures à son guidon dont une étape autoroutière marathon de 1’000 km, c’est ce qu’on a infligé à la nouvelle Aprilia Tuareg 660 durant les 9 jours de ce test extrême. Le tout en traversant 8 pays.
11ème édition de la Rétro Moto Internationale de St-Cergue ce samedi – L’appel du 18 juin
La 11ème édition de la Rétro Moto Internationale (RMI) de St-Cergue aura lieu ce samedi 18 juin 2022. Venez nombreux!

Hot news !

Essai Ducati Multistrada V4S Full - Un 4 cylindres addictif mais qui se mérite
C’était la nouveauté de l’année 2021 pour Ducati : une Multistrada propulsée par un moteur baptisé Granturismo. Le côté extraordinaire de ce moteur, c’est qu’il a 4 cylindres en V. Plus petit et plus léger, plus puissant en même temps. Difficile de dire non !
Essai Yamaha R7 - Attachante et efficace
Pour entrer dans le monde de la moto, nombreux sont ceux qui cèdent aux sirènes de la sportive. Reste qu’à 16 ans c'est 125cm3 et à 18 ans, 35kW, pas plus. Débarque sur le marché une nouvelle R7, qui veut bousculer la concurrence.
Yamaha Ténéré 900 – Une grande sœur pour la T7
Yamaha entend combler le vide laissé dans sa gamme par la Super Ténéré. Bientôt une Ténéré 900 ? Il semble bien que oui.
Triumph Street Triple RS-(RR ?) 2023 - Dorée à l'Öhlins
La Triumph Street Triple RS ne souffre d’aucun défaut et représente même le summum de sa catégorie. Mais voilà, pour les ingénieurs d’Hincley, apparemment, ça ne suffisait pas.
Présentation de la gamme Yamaha 2022 à l’anneau du Rhin
AcidMoto a été invité à l’anneau du Rhin par l’équipe Hostettler pour la présentation de la nouvelle gamme moto Yamaha. C’était durant cette fameuse journée où les nuages nous lâchaient une pluie teintée de sable du Sahara, donc un défi durant les essais.
Essai vidéo - Triumph Tiger 1200 GT et Rally Pro
À l'occasion de l'essai de la Triumph Tiger 1200 modèle 2022, nous avons roulé une journée sur la route et une journée en tout-terrain.