Essai publié le 01 février 2016

Testbericht Piaggio X10 – Die schicke Alternativ auf dem Rollermarkt

Texte de Jimmy Gurtner

Der neue Grossroller von Piaggio kommt ohne drei Räder aus. Der elegante und komfortable X10 versteckt unter dem hübschen Sitz eine regulierbare Federung. Seine Erscheinung lässt den Fahrer etwas aus der Masse der Rollerfahrer hervorstechen.

Seit 2012 steht der Name X10, neben der dreiräderigen Mp3-Reihe, für die gehobenen Modelle von Piaggio. Es handelt sich dabei um ein richtiges Zweirad, das bei beachtlicher Grösse offensichtlich auf Komfort setzt. Er ist tief, lang und breit und vor Allem ist er hübsch anzusehen. Viele kleine Details stechen ins Auge.

Als Beispiel erwähnen wir den grossen schokoladebraunen Sitz, die in gebürstetem Alu gehaltene Instrumentenkonsole, die gut integrierten und versenkten Knöpfe, die beiden Ablagefächer, ebenfalls im gleichen Braun wie der Sitz und die kleinen Fächer in der Mittelkonsole. In der letzteren befindet sich eine kleine Werkzeugtasche, ein Stecker für den Zigarettenanzünder und der Hebel für das öffnen des Tankdeckels und des Sitzes. Da die Ablagefächer nicht verschließbar sind, sollte man sein Smartphone, seinen MP3 oder jeden anderen Apparat, der an einem USB-Stecker im Ablagefach linkerhand geladen werden kann, nicht vergessen.

Ein allfälliger Passagier findet im hinteren Teil gut integrierte, über dem Rücklicht/Blinker platzierte, Handgriffe. Da die Fußrasten in der langgezogenen Bodenplatte integriert sind, wird die harmonische Linie nicht verunstaltet. Das leicht schnabelförmige Frontlicht gibt dem Piaggio einen sehr modischen Anblick.

Technik

Trotz den 224 kg Leergewicht bringt man den X10 ohne Kraftaufwand auf den Zentralständer. Ihn wieder davon runterzubringen ist etwas schwieriger. Als Alternative bietet sich der Seitenständer mit integrierter Parkbremse an. Falls der Integralhelm im hinteren Teil und seitwärts platziert wird, bietet die Ablagefläche unter dem Sitz genügend Stauraum. Ausserdem empfehlen wir den Kauf einer Schutzhülle, damit ihr Helm nicht beschädigt wird. Die Platzierung des Motors „frisst“ einen Teil des Stauplatzes. Somit findet nur noch ein Jet-Helm oder einige kleinere Dinge darin Platz.

Der große Piaggio Einzylinder ist ein bewährtes, ansprechendes, aber durstiges, Aggregat. In der exklusiv verfügbaren Executive Ausführung ist der X10 mit dem ASR System (dem Piaggio hauseigene Schleuderschutz) und ABS Bremsunterstützung ausgerüstet. Das Highlight dieses GT Rollers ist hingegen die bisher in dieser Kategorie noch nicht gesehene, vom Cockpit regelbare Federung. Die Federung des Hinterrades kann mittels Knopfdruck härter oder weicher eingestellt werden. Damit gewinnt man an Komfort und Präzision.

Im städtischen Bereich

Das Startgeräusch des X10 Einzylinders ist eher zahm. Der große nicht sehr grazile Auspuff (eine verbesserte Version kommt in 2016) hustet wie beim kleineren 125iger, hingegen genießt man die Geräuscharmut im Leerlauf. Auf den ersten Metern bei geringer Geschwindigkeit und unter 3000 U/Min macht sich das Alter der Motorkonzeption bemerkbar. Bis der mittlere Drehtzahlbereich erreicht ist, vibriert der Lenker und die Sitzbank merklich.

Die kurze „Zitterpartie“ ist schnell vergessen, sobald der X10 auf dem Asphalt dahingleitet. Die 41 angegebenen Pferdestärken erlauben jederzeit sich aus dem normalen Verkehrsfluss herauszuhalten. Es empfiehlt sich eher den Tacho als den Rückspiegel zu überwachen. Trotz der Breite schlängelt sich der X10 durch die Autokolonnen. Eine gewisse Vorsicht bei engen Passagen ist aber angebracht.

Die Grösse ist kein Problem, sofern beim Parkieren und Manövrieren die toten Winkel berücksichtigt werden. Die 175cm des Schreibenden erlaubten beim Anhalten ohne Probleme beide Füße auf den Boden zu bringen und sich weit hinten auf dem komfortablen Sitz dieses Luxusfahrzeuges zu platzieren. Mit beiden Füssen auf der Bodenplatte des Fahrzeuges profitiert man von den zwei diskreten Windschutzabweisern. Beim zügigen Gleiten erlaubt der X10 aber auch die Beine auszustrecken und die Füsse auf den Seitenschürzen abzustützen und dies ohne Kompromisse bei der Handlich- oder der Wendigkeit einzugehen.

Das Wenden schafft man auf einem Taschentuch, die Bremsleistung ist  ausge-zeichnet, sofern man kräftig zugreift. Das Durchqueren eines Stadtgebietes ist bei diesem Fahrzeug ein Vergnügen.

Pages de l'article :

Pages

AcidTracks 2019 - Organisation de sorties pistes

Suivez AcidMoto.ch !

Au final...

On a aimé :
+
Vornehme Anfertigung und Verarbeitung
+
Dynamisches Verhalten
+
Starker Einzylinder
+
Sehr konkurrenzfähiger Preis
On a moins aimé :
-
Die Vibrationen bei tiefer Geschwindigkeit
-
Platzmangel unter Sitz für zwei normale Helme
-
Der unansehliche Auspuff

Fiche technique

Véhicule
Marque :
Piaggio
Modèle :
X10 500 I.E. ABS/ASR
Année :
2015
Catégorie :
Scooter
Kit 25 kW :
Non disponible
Moteur
Type :
Einzylinder- 4T/4V - Motor, Oben liegende Nockenwelle (SOHC)
Cylindrée :
492 cm3
Refroidissement :
Flüssig
Performances
Puissance max. :
41 ch à 7'250 tr/min
Couple max. :
46 Nm à 5'250 tr/min
Transmission
Boîte :
CVT-Variomatik mit Drehmomenthilfe
Embrayage :
Fliehkraftkupplung
Partie cycle
Châssis :
Hochresistenter Doppelschleifenrohhrrahmen
Suspension AV :
Hydraulische Teleskopgabel Ø41 mm
Course AV :
115 mm
Suspension AR :
In der Vorspannung elektrisch einstellbares, einzelnes Federbein, Axialweg 89 mm, vertikaler
Débattement AR :
114 mm
Pneu AV :
120/70 - 15”
Pneu AR :
150/70 - 13”
Freinage
ABS :
Oui
Freinage combiné :
Non
Frein AV :
Hydraulische Doppelscheibe Ø 280 mm mit Doppelkolben-Schwimmzange
Frein AR :
Hydraulische Scheibe Ø 240 mm mit Doppelkolben-Schwimmzange
Dimensions
Longueur :
2'250 mm
Empattement :
1'633 mm
Largeur :
790 mm
Hauteur de selle :
760 mm
Poids à sec :
224 kg
Réservoir :
15 litres
Coloris disponibles
Coloris :
Schwarz
 
Grau
Catalogue
Prix de vente :
CHF 10'395.-
En ligne :

Plus d'articles Moto

On a essayé la Yamaha R7 Turbo - Vidéo
Le garage GBK Motos nous a offert la chance unique d'essayer leur Yamaha R7 Turbo encore assez tôt dans son développement. Suivez-nous au Circuit de Bresse fin Mars pour une prise en main.
Fin de la phase d'essais réels de la Triumph TE-1 - Les résultats
Le projet anglais de moto électrique porté, pas seulement par Triumph, mais par un groupe d'industriels majeurs du secteur vient d'achever sa phase de tests réels. Le constructeur livre des chiffres concrets sur le projet.
BMW Motorrad Days 2022 : Le must de BMW
Le 1er week-end de juillet, nous avons été conviés aux BMW Motorrad Days à Berlin. Au programme: visite de l’usine, salon BMW, beaucoup de customs, de la musique live et une atmosphère unique. Récit.
Préparez-vous pour le 5e Rallye du Cromwell Moto-Club le 2 octobre 2022
Depuis 2016, le Cromwell Moto-Club propose à une vingtaine d'équipages de rouler toute une journée ponctuée de postes où des surprises les attendent. Après 2 annulations, rendez-vous le 2 octobre 2022 !
Bilan après 4'400 km en Aprilia Tuareg
4'400 km dont 2'000 km de tout-terrain par des températures allant de 6°C à 34°C, avec de la pluie, de la boue, des étapes de plus de 12 heures à son guidon dont une étape autoroutière marathon de 1’000 km, c’est ce qu’on a infligé à la nouvelle Aprilia Tuareg 660 durant les 9 jours de ce test extrême. Le tout en traversant 8 pays.
11ème édition de la Rétro Moto Internationale de St-Cergue ce samedi – L’appel du 18 juin
La 11ème édition de la Rétro Moto Internationale (RMI) de St-Cergue aura lieu ce samedi 18 juin 2022. Venez nombreux!

Hot news !

Essai Ducati Multistrada V4S Full - Un 4 cylindres addictif mais qui se mérite
C’était la nouveauté de l’année 2021 pour Ducati : une Multistrada propulsée par un moteur baptisé Granturismo. Le côté extraordinaire de ce moteur, c’est qu’il a 4 cylindres en V. Plus petit et plus léger, plus puissant en même temps. Difficile de dire non !
Essai Yamaha R7 - Attachante et efficace
Pour entrer dans le monde de la moto, nombreux sont ceux qui cèdent aux sirènes de la sportive. Reste qu’à 16 ans c'est 125cm3 et à 18 ans, 35kW, pas plus. Débarque sur le marché une nouvelle R7, qui veut bousculer la concurrence.
Yamaha Ténéré 900 – Une grande sœur pour la T7
Yamaha entend combler le vide laissé dans sa gamme par la Super Ténéré. Bientôt une Ténéré 900 ? Il semble bien que oui.
Triumph Street Triple RS-(RR ?) 2023 - Dorée à l'Öhlins
La Triumph Street Triple RS ne souffre d’aucun défaut et représente même le summum de sa catégorie. Mais voilà, pour les ingénieurs d’Hincley, apparemment, ça ne suffisait pas.
Présentation de la gamme Yamaha 2022 à l’anneau du Rhin
AcidMoto a été invité à l’anneau du Rhin par l’équipe Hostettler pour la présentation de la nouvelle gamme moto Yamaha. C’était durant cette fameuse journée où les nuages nous lâchaient une pluie teintée de sable du Sahara, donc un défi durant les essais.
Essai vidéo - Triumph Tiger 1200 GT et Rally Pro
À l'occasion de l'essai de la Triumph Tiger 1200 modèle 2022, nous avons roulé une journée sur la route et une journée en tout-terrain.