Essai publié le 30 mars 2016

Testbericht KTM 1290 Super Duke GT - Sicher am Boden oder in den Wolken [page 3]

Texte de Patrick Schneuwly / Photo(s) de Sebas Romero et Marco Campelli / Avec la collaboration de usc

Pages

Die GT setzt sich durch

Die Testfahrt wird auf immer schlechter werdenden Strassen fortgesetzt. Es wird uns empfohlen, die Einstellung der Federung auf COMFORT und den Modus auf REGEN zu wechseln. Tatsächlich spüre ich sofort den Einfluss der Leistungsbegrenzung und die Bereitschaft des MTCs, die Kontrolle zu übernehmen. Den Nutzen dieser Einstellungen merkt man vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten. Massgeblich weniger Schläge dringen zum Fahrer durch, nicht nur das Gesäss sondern auch Arme und Beine werden entlastet.

ktm 1290 super duke gt deutsch

Unser Weg führt uns durch ein Dorf und auf dem GPS sehe ich, dass nun eine Folge von langgezogenen Kurven kommen. Wenige Manipulationen mit dem linken Daumen ausgeführt, lassen mich die Einstellung der Federung auf SPORT und den Motor auf STREET wechseln. Dank den vier Knöpfen, up-down-OK-return, lässt sich dies an der Instrumentenanzeige – ohne verwirrende Kombinationen – leicht durchführen. Man sieht auf einen Blick, auf welcher Seite man ist. Die Wechsel von einzelnen oder mehreren Parametern können im Stehen oder im Fahren vorgenommen werden. Allerdings sind alle Einstellungen gleichwertig, ich wünschte mir aber, dass z. B. die Griffheizung direkt ansteuerbar wäre.

Die Super Duke GT bevorzugt langgezogene offene Kurven, die man in rasanter Fahrt nehmen kann. Im dritten oder vierten Gang stürzt man sich in die Kurve, versucht möglichst viel Geschwindigkeit mitzunehmen, beschleunigt am Scheitelpunkt so stark wie möglich, setzt den nächst höheren Gang – dank dem Quickshifter ohne Unterbrechung – ein und wiederholt das Ganze immer wieder.  Der für das Sporttourer Model entwickelte Quickshifter – auf dem Roadster ist er nicht erhältlich – kann nur beim Raufschalten benutzt werden, zum Runterschalten benötigt man immer noch die Kupplung und den Gangwechsler.
Da er im Innern des Getriebes angebracht wurde ist er von Aussen nicht sichtbar.

ktm 1290 super duke gt deutsch

Dieser Quickshifter wurde spezifisch für den Strassengebrauch gemacht. Sobald das Zahnrad eingehakt ist, übernimmt das MTC durch das Ride-By-Wire System die Kontrolle und überprüft, ob die vom Gasgriff verursachte Kraft wirklich auf die Strasse gebracht werden kann. Die kleine Verzögerung wird die Puristen stören, aber was nützt es, wenn ein Überschuss an Leistung zur Verfügung steht, die gar nicht auf die Strasse gebracht werden kann?

Auf dem Rückweg zum Hotel über die Autobahn beobachte ich die Reaktion der Federung und den Windeinfluss auf die Karosserie genauer. In der Ebene herrscht ein starker Seitenwind, der es mir unmöglich macht, die seitliche Verschiebung auf den Wind oder auf meine Luftverdrängung, zurückzuführen.

ktm 1290 super duke gt deutsch

Ich aktiviere den Tempomaten und stelle fest, dass meine Beine geschützter sind als auf dem Roadster. Ich habe mich daran gewöhnt, den Wind zu spüren, sobald ich die Knie nur ein wenig vom Benzintank wegbewege. Beim GT muss ich sie weit herausstrecken um den Druck zu spüren. Die siebenfach, einhändig verstellbare Windschutzscheibe schützt nur bis zum Hals, für meine 1.85 m ist sie zu wenig hoch; mein Kopf ist weiterhin dem Wind ausgesetzt.

Es ist bekannt, dass der Sitz des R-Modells extrem hart ist; ich habe mich in der Zwischenzeit daran gewöhnt. Jetzt überlege ich mir aber ernsthaft, auf einen der GT zu wechseln, da dieser das Gesäss des Fahrers schont. Zusammen mit der Federung auf STREET oder CONFORT eingestellt, können Sie Berge überwinden ohne anhalten zu müssen. Auch die SPORT-Einstellung ist noch besser als jede Einstellung beim Roadster. Eine wichtige, ja nötige Ausstattung für ein Reisemotorrad.

ktm 1290 super duke gt deutsch

Was ist der Unterschied zwischen den zwei vorgenannten Fahrmodi? Schwierig abschliessend zu urteilen, ich hatte das Gefühl, dass das Motorrad bei CONFORT steril wirkt, dass es insbesondere bei Spurwechseln weniger präzise reagiert. Was diesen Aspekt betrifft, empfehle ich Ihnen, das Motorrad selber auszuprobieren, um sich ein Bild zu machen.

Urteil? Verdrängt sie die Super Duke R aus der Garage?

Was mich brennend interessiert ist, welche Elemente der GT auf die R übertragbar sind? Sicher hat die Reisemaschine Trümpfe auszuspielen, sie würde mir für den täglichen Gebrauch sehr gut gefallen. Trotzdem hat das R Modell ein fast schon bestialisches Etwas, das ich nicht missen möchte. Nur schon um den Sportrennern zu zeigen, was mit einem Roadster möglich ist. Für alles andere, werde ich mir die Super Duke GT genauer anschauen.

ktm 1290 super duke gt deutsch

Die Anpassung der elektronischen Federung ist, was den Komfort und die Sportlichkeit betrifft, ein voller Erfolg. Mit einer Reichweite von fast 300 km, stellt sie jeden Roadster in den Schatten. Der verbesserte Windschutz und der Sitz, den man nicht im zwei Stunden Rhythmus verlassen muss, sind für den täglichen Gebrauch, aber auch auf einer Reise mit montierten Reisekoffern, ein Vorteil.

ktm 1290 super duke gt deutsch

KTM hat sich nicht getäuscht, als sie sagten, dass der Roadster R eine ausgezeichnete Grundlage für einen Sporttourer wäre. Der Beweis steht vor ihnen.

Patrick

Au final...

On a aimé :
+
trotz Euro4-Norm ausdrucksstarker Auspuffklang
+
hilfreiche Elektronik
+
einfache Handhabung des Bordcomputers, aber...
+
extrem schnelle Anpassung der Federung an Gegebenheiten
On a moins aimé :
-
...alles ist schon dabei
-
ungenügender Windschutz für Grossgewachsene
-
weniger geeignet für kurvenreiche Strecken
AcidTracks 2019 - Organisation de sorties pistes

Suivez AcidMoto.ch !

Au final...

On a aimé :
+
trotz Euro4-Norm ausdrucksstarker Auspuffklang
+
hilfreiche Elektronik
+
einfache Handhabung des Bordcomputers, aber...
+
extrem schnelle Anpassung der Federung an Gegebenheiten
On a moins aimé :
-
...alles ist schon dabei
-
ungenügender Windschutz für Grossgewachsene
-
weniger geeignet für kurvenreiche Strecken

Fiche technique

Véhicule
Marque :
KTM
Modèle :
1290 Super Duke GT DE
Année :
2016
Catégorie :
Routière
Kit 25 kW :
Non disponible
Moteur
Type :
2-Zylinder, 4-Takt, V 75°
Cylindrée :
1'301 cm3
Refroidissement :
Flüssigkeit
Alimentation :
Keihin EMS mit RBW, Doppelzündung, Ride-by-wire 3 Fahrmodus
Performances
Puissance max. :
173 ch à 9'500 tr/min
Couple max. :
144 Nm à 6'750 tr/min
Transmission
Finale :
X-Ring Kette
Boîte :
6 Gänge
Embrayage :
PASC Antihopping-Kupplung, hydraulisch betätigt
Partie cycle
Châssis :
Chrom-Molybdän-Stahl-Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Suspension AV :
Semi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm
Course AV :
125 mm
Suspension AR :
Semi-aktives WP-Monoshock-Federbein
Débattement AR :
156 mm
Pneu AV :
120/70 ZR 17 Angel GT
Pneu AR :
190/55 ZR 17 Angel GT
Freinage
ABS :
Oui
Freinage combiné :
Oui
Frein AV :
2 x Brembo Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, ø 320 mm Bremsscheiben, schwimmend
Frein AR :
Brembo Zweikolben-Festsattel, ø 240 mm Bremsscheibe
Dimensions
Longueur :
2'149 mm
Empattement :
1'482 mm
Largeur :
818 mm
Hauteur de selle :
835 mm
Poids à sec :
205 kg
Poids total :
228 kg
Réservoir :
23 litres
Coloris disponibles
Coloris :
Orange
 
Grau
Catalogue
Prix de vente :
CHF 20'390.-
Verkaufspreis inkl. 8% MwSt exkl. Nebenkosten.
En ligne :

Plus d'articles Moto

On a essayé la Yamaha R7 Turbo - Vidéo
Le garage GBK Motos nous a offert la chance unique d'essayer leur Yamaha R7 Turbo encore assez tôt dans son développement. Suivez-nous au Circuit de Bresse fin Mars pour une prise en main.
Fin de la phase d'essais réels de la Triumph TE-1 - Les résultats
Le projet anglais de moto électrique porté, pas seulement par Triumph, mais par un groupe d'industriels majeurs du secteur vient d'achever sa phase de tests réels. Le constructeur livre des chiffres concrets sur le projet.
BMW Motorrad Days 2022 : Le must de BMW
Le 1er week-end de juillet, nous avons été conviés aux BMW Motorrad Days à Berlin. Au programme: visite de l’usine, salon BMW, beaucoup de customs, de la musique live et une atmosphère unique. Récit.
Préparez-vous pour le 5e Rallye du Cromwell Moto-Club le 2 octobre 2022
Depuis 2016, le Cromwell Moto-Club propose à une vingtaine d'équipages de rouler toute une journée ponctuée de postes où des surprises les attendent. Après 2 annulations, rendez-vous le 2 octobre 2022 !
Bilan après 4'400 km en Aprilia Tuareg
4'400 km dont 2'000 km de tout-terrain par des températures allant de 6°C à 34°C, avec de la pluie, de la boue, des étapes de plus de 12 heures à son guidon dont une étape autoroutière marathon de 1’000 km, c’est ce qu’on a infligé à la nouvelle Aprilia Tuareg 660 durant les 9 jours de ce test extrême. Le tout en traversant 8 pays.
11ème édition de la Rétro Moto Internationale de St-Cergue ce samedi – L’appel du 18 juin
La 11ème édition de la Rétro Moto Internationale (RMI) de St-Cergue aura lieu ce samedi 18 juin 2022. Venez nombreux!

Hot news !

Essai Ducati Multistrada V4S Full - Un 4 cylindres addictif mais qui se mérite
C’était la nouveauté de l’année 2021 pour Ducati : une Multistrada propulsée par un moteur baptisé Granturismo. Le côté extraordinaire de ce moteur, c’est qu’il a 4 cylindres en V. Plus petit et plus léger, plus puissant en même temps. Difficile de dire non !
Essai Yamaha R7 - Attachante et efficace
Pour entrer dans le monde de la moto, nombreux sont ceux qui cèdent aux sirènes de la sportive. Reste qu’à 16 ans c'est 125cm3 et à 18 ans, 35kW, pas plus. Débarque sur le marché une nouvelle R7, qui veut bousculer la concurrence.
Yamaha Ténéré 900 – Une grande sœur pour la T7
Yamaha entend combler le vide laissé dans sa gamme par la Super Ténéré. Bientôt une Ténéré 900 ? Il semble bien que oui.
Triumph Street Triple RS-(RR ?) 2023 - Dorée à l'Öhlins
La Triumph Street Triple RS ne souffre d’aucun défaut et représente même le summum de sa catégorie. Mais voilà, pour les ingénieurs d’Hincley, apparemment, ça ne suffisait pas.
Présentation de la gamme Yamaha 2022 à l’anneau du Rhin
AcidMoto a été invité à l’anneau du Rhin par l’équipe Hostettler pour la présentation de la nouvelle gamme moto Yamaha. C’était durant cette fameuse journée où les nuages nous lâchaient une pluie teintée de sable du Sahara, donc un défi durant les essais.
Essai vidéo - Triumph Tiger 1200 GT et Rally Pro
À l'occasion de l'essai de la Triumph Tiger 1200 modèle 2022, nous avons roulé une journée sur la route et une journée en tout-terrain.