Essai publié le 30 mars 2016

Testbericht KTM 1290 Super Duke GT - Sicher am Boden oder in den Wolken [page 2]

Texte de Patrick Schneuwly / Photo(s) de Sebas Romero et Marco Campelli / Avec la collaboration de usc

Pages

Die Informationen werden von 4 Sensoren geliefert: je einem Beschleunigungsmesser hinten und vorne, ergänzt durch zwei Strassenlage-sensoren auf den Seiten. Die Federung passt sich entsprechend der erhaltenen Daten, den Strassenbedingungen und dem Fahrstil, an. Beim Vergleich der Daten von Vorne und Hinten kann das System erkennen, ob gebremst wird und passt die Härte der Hinterradfederung an, um das Motorrad wieder in eine horizontale Lage zu bringen. Diese „Anti-Dive“ genannte Fahrhilfe bietet eine Verbesserung der Sicht bei Nachtfahrten.

ktm 1290 super duke gt deutsch

Die drei Wahlmöglichkeiten der Federung, CONFORT, STREET und SPORT können vom Fahrer programmiert werden. Diese Einstellungen berücksichtigen ebenfalls, ob ein Beifahrer oder Gepäck transportiert werden.

Der Windschutz hat seinen Preis

Natürlich reicht es nicht, einem Roadster eine Windschutzscheibe zu verpassen, um ein gutes Reisemotorrad zu erhalten. Die Designer von Kiska bekamen den Auftrag, basierend auf der Super Duke R eine GT Version vorzuschlagen, die dem Label von KTM „Ready to Race“ alle Ehre macht. Als erstes wurde der Sitz vergrössert und der Scheinwerfer wurde nicht mehr in die Gabel integriert. Anschliessend musste die Verkleidung geändert werden um den grösseren Benzintank und den Windschutz unterzubringen. Zum Schluss wurde dem Beifahrer ein bequemeres Sitzen durch tiefere Fussrasten ermöglicht.

ktm 1290 super duke gt deutsch

Das Resultat strotzt vor Duke-DNA. Die scharfen Linien und die verschwindend kleinen Karosserieteile lassen keine Zweifel. Der Hauptscheinwerfer und die Blinker sind perfekt in die Verkleidung des Benzintanks eingelassen, leider war kein Platz vorhanden, um ein Ablagefach unterzubringen. Hinter dem orange leuchtenden Rohrrahmen befindet sich der enorme Motor, sehr gut sichtbar. Der österreichische Sport Touring verliert etwas an Aggressivität sobald er mit Reisekoffern (Option) ausgerüstet wird, darin kann aber ohne weiteres ein Integralhelm untergebracht werden. Diese sind ohne Werkzeug montier- und demontierbar und keine Trägerstrukturen verschandeln die schöne Linie.

Die Welt vor der Haustüre

Vor der offiziellen Präsentation teilte uns KTM mit, dass dieses Motorrad für längere Reisen gemacht wurde. So entschieden sich die Mechaniker, die 36-stündige Reise von Österreich an den GP nach Valencia letzten November mit dieser Maschine zurückzulegen. Selbstverständlich wurden dabei nicht nur Autobahnkilometer gefressen, die GT bekam auch viele Kurven zu spüren.

ktm 1290 super duke gt deutsch

Für uns Journalisten war das Roadbook des Testtages nicht ganz so ausgedehnt. Trotzdem konnten wir fast 300 km auf vielen verschiedenen Strassentypen zurücklegen und die Reichhaltigkeit der Einstellungen für alle Gegebenheiten testen. Die ersten Kilometer wurden mit einer neutralen Einstellung STREET bei Mechanik und Federung in Angriff genommen.

ktm 1290 super duke gt deutsch

Wir werden in rasantem Tempo auf eine wenig kurvenreiche Landstrasse geführt. Ich spüre die mir zur Verfügung stehenden 173 PS, die Bremsleistung ist nach wie vor beeindruckend, was mich hingegen überrascht, ist der Klang des Auspuffes. Ist der wirklich Euro-4 normiert? Anscheinend können sich die Motorräder doch noch über den Klang des Auspuffs herausheben.

ktm 1290 super duke gt deutsch

Je höher wir die mallorquinischen Berge erklimmen, desto besser kann ich die halbaktiven Federsysteme kennenlernen, insbesondere die „Anti-Dive“ Funktion. Die Techniker warnten uns, dass die Modi COMFORT und STREET das Motorrad so weit wie möglich horizontal stabilisieren, sofern die beiden Räder nicht optimal auf dem Boden sind. Ein Beispiel: Sobald man in die Kurven sticht scheint die Lenkung ganz leicht das Motorrad aus der Kurve zu führen.

Damit ich den Anschluss an die Gruppe in den kurvenreicheren Abschnitten nicht verliere, stelle ich auf SPORT um. Nun wirkt die Elektronik dahingehend, dass die Räder optimal auf den Boden gedrückt werden. Und das ändert das Verhalten der Maschine total. Sie gewinnt enorm an Präzision. Nun spüre ich die Strasse besser und ich kann der Gruppe, ohne mich zu gefährden, folgen.

ktm 1290 super duke gt deutsch

Die Kurven werden immer enger und mir fällt die höhere Agilität  dieses Sporttourers  gegenüber meiner Roadster auf. Trotz der 20 kg Mehrgewicht und einer weniger sportlichen Sitzposition überrascht mich die Leichtigkeit in der man sie von einer Schräglage in die andere werfen kann. Mit dem breiten Lenker braucht man mehr Kraft um sie von einer Kurve zur nächsten zu schwingen. Dieser Punkt sehe ich eher kritisch, ich kann ihnen aber versichern, dass die neue KTM kein schwerfälliger Strassenkreuzer ist.

Pages de l'article :

Pages

AcidTracks 2019 - Organisation de sorties pistes

Suivez AcidMoto.ch !

Au final...

On a aimé :
+
trotz Euro4-Norm ausdrucksstarker Auspuffklang
+
hilfreiche Elektronik
+
einfache Handhabung des Bordcomputers, aber...
+
extrem schnelle Anpassung der Federung an Gegebenheiten
On a moins aimé :
-
...alles ist schon dabei
-
ungenügender Windschutz für Grossgewachsene
-
weniger geeignet für kurvenreiche Strecken

Fiche technique

Véhicule
Marque :
KTM
Modèle :
1290 Super Duke GT DE
Année :
2016
Catégorie :
Routière
Kit 25 kW :
Non disponible
Moteur
Type :
2-Zylinder, 4-Takt, V 75°
Cylindrée :
1'301 cm3
Refroidissement :
Flüssigkeit
Alimentation :
Keihin EMS mit RBW, Doppelzündung, Ride-by-wire 3 Fahrmodus
Performances
Puissance max. :
173 ch à 9'500 tr/min
Couple max. :
144 Nm à 6'750 tr/min
Transmission
Finale :
X-Ring Kette
Boîte :
6 Gänge
Embrayage :
PASC Antihopping-Kupplung, hydraulisch betätigt
Partie cycle
Châssis :
Chrom-Molybdän-Stahl-Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Suspension AV :
Semi-aktive WP-USD-Gabel Ø 48 mm
Course AV :
125 mm
Suspension AR :
Semi-aktives WP-Monoshock-Federbein
Débattement AR :
156 mm
Pneu AV :
120/70 ZR 17 Angel GT
Pneu AR :
190/55 ZR 17 Angel GT
Freinage
ABS :
Oui
Freinage combiné :
Oui
Frein AV :
2 x Brembo Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel, ø 320 mm Bremsscheiben, schwimmend
Frein AR :
Brembo Zweikolben-Festsattel, ø 240 mm Bremsscheibe
Dimensions
Longueur :
2'149 mm
Empattement :
1'482 mm
Largeur :
818 mm
Hauteur de selle :
835 mm
Poids à sec :
205 kg
Poids total :
228 kg
Réservoir :
23 litres
Coloris disponibles
Coloris :
Orange
 
Grau
Catalogue
Prix de vente :
CHF 20'390.-
Verkaufspreis inkl. 8% MwSt exkl. Nebenkosten.
En ligne :

Plus d'articles Moto

On a essayé la Yamaha R7 Turbo - Vidéo
Le garage GBK Motos nous a offert la chance unique d'essayer leur Yamaha R7 Turbo encore assez tôt dans son développement. Suivez-nous au Circuit de Bresse fin Mars pour une prise en main.
Fin de la phase d'essais réels de la Triumph TE-1 - Les résultats
Le projet anglais de moto électrique porté, pas seulement par Triumph, mais par un groupe d'industriels majeurs du secteur vient d'achever sa phase de tests réels. Le constructeur livre des chiffres concrets sur le projet.
BMW Motorrad Days 2022 : Le must de BMW
Le 1er week-end de juillet, nous avons été conviés aux BMW Motorrad Days à Berlin. Au programme: visite de l’usine, salon BMW, beaucoup de customs, de la musique live et une atmosphère unique. Récit.
Préparez-vous pour le 5e Rallye du Cromwell Moto-Club le 2 octobre 2022
Depuis 2016, le Cromwell Moto-Club propose à une vingtaine d'équipages de rouler toute une journée ponctuée de postes où des surprises les attendent. Après 2 annulations, rendez-vous le 2 octobre 2022 !
Bilan après 4'400 km en Aprilia Tuareg
4'400 km dont 2'000 km de tout-terrain par des températures allant de 6°C à 34°C, avec de la pluie, de la boue, des étapes de plus de 12 heures à son guidon dont une étape autoroutière marathon de 1’000 km, c’est ce qu’on a infligé à la nouvelle Aprilia Tuareg 660 durant les 9 jours de ce test extrême. Le tout en traversant 8 pays.
11ème édition de la Rétro Moto Internationale de St-Cergue ce samedi – L’appel du 18 juin
La 11ème édition de la Rétro Moto Internationale (RMI) de St-Cergue aura lieu ce samedi 18 juin 2022. Venez nombreux!

Hot news !

Essai Ducati Multistrada V4S Full - Un 4 cylindres addictif mais qui se mérite
C’était la nouveauté de l’année 2021 pour Ducati : une Multistrada propulsée par un moteur baptisé Granturismo. Le côté extraordinaire de ce moteur, c’est qu’il a 4 cylindres en V. Plus petit et plus léger, plus puissant en même temps. Difficile de dire non !
Essai Yamaha R7 - Attachante et efficace
Pour entrer dans le monde de la moto, nombreux sont ceux qui cèdent aux sirènes de la sportive. Reste qu’à 16 ans c'est 125cm3 et à 18 ans, 35kW, pas plus. Débarque sur le marché une nouvelle R7, qui veut bousculer la concurrence.
Yamaha Ténéré 900 – Une grande sœur pour la T7
Yamaha entend combler le vide laissé dans sa gamme par la Super Ténéré. Bientôt une Ténéré 900 ? Il semble bien que oui.
Triumph Street Triple RS-(RR ?) 2023 - Dorée à l'Öhlins
La Triumph Street Triple RS ne souffre d’aucun défaut et représente même le summum de sa catégorie. Mais voilà, pour les ingénieurs d’Hincley, apparemment, ça ne suffisait pas.
Présentation de la gamme Yamaha 2022 à l’anneau du Rhin
AcidMoto a été invité à l’anneau du Rhin par l’équipe Hostettler pour la présentation de la nouvelle gamme moto Yamaha. C’était durant cette fameuse journée où les nuages nous lâchaient une pluie teintée de sable du Sahara, donc un défi durant les essais.
Essai vidéo - Triumph Tiger 1200 GT et Rally Pro
À l'occasion de l'essai de la Triumph Tiger 1200 modèle 2022, nous avons roulé une journée sur la route et une journée en tout-terrain.