Essai publié le 12 mars 2016

Testbericht Triumph Bonneville T120 und Thruxton R - Botschafter der klassischen Moderne

Texte de Patrick Schneuwly / Photo(s) de A. Barbanti & M. Cavadini / Avec la collaboration de usc

Schon zu Beginn der Motorradsaison 2016 spielt Triumph auf drei verschiedenen Ebenen mit. Die Speed Triple erhielt eine komplette Überholung, die 1200 Explorer versucht möglichst viele Wünsche der Reisenden zu erfüllen und jetzt kommt eine Palette von fünf modernen Vintage-Motorrädern auf den Markt, die auf der Bonneville aufbauen.

Letzten Dezember veröffentlichten wir einen Testbericht über die Street Twin, die man als kleinste Schwester der Bonneville-Familie bezeichnen könnte. Heute sind die beiden „grossen“ Schwestern an der Reihe. Ich möchte euch die T120 Black und die sehr begehrten Thruxton und Thruxton R vorstellen.

triumph bonneville t120 black

Als ich diese neuen Motorräder bei der Vorpremiere letzten Oktober in London gesehen habe, war ich angenehm überrascht, wie Triumph es geschafft hat, sie zu erneuern, ohne das Konzept der Modern Classics zu verfälschen. Die T120 übernimmt am meisten Merkmale der ursprünglichen Bonneville: die Speichenräder, den Doppeltacho und den Auspuff mit der originalgetreuen Form. Die Thruxton dürfte schon bald das absolute Muss unter den sportlichen Vintage Motorrädern sein.

Der neue 1200 cm3-Motor ist vielversprechend. Das erhöhte Drehmoment bei tiefen Tourenzahlen steigert unsere Erwartungen. Dieser Motor markiert den Beginn der Ride-by-Wire Technologie, verschiedenen Fahreinstellungen und einer Antriebskontrolle. Eigentlich ein Frevel für ein klassisches Motorrad, man muss aber auch mit der Zeit gehen. Bei einigen leuchteten die Augen beim Anblick der Öhlins und Showa Teile der Thruxton R, andere konzentrierten sich ausschliesslich auf die zahlreich vorgeschlagenen Pakete zur Individualisierung. Die Briten haben uns bis zu diesem Tag auf die Folter gespannt um uns endlich die technischen Einzelheiten mitzuteilen.

triumph thruxton r 2016

Wie auch beim Porsche 911 müssen diese Motorräder Stolz zeigen, dass sie zur Familie gehören, dabei aber immer auf dem neuesten Stand der Technologie sein, um gegenüber der Konkurrenz eine gute Figur abzugeben. Die Modernen Klassiker haben ihrem Namen selten so viel Ehre gemacht und verkaufen sich ausgezeichnet. Die Bestellzahlen für die Bonneville bei den Triumph Vertretern beweist, dass sich die Geschichte der Nine T und des Scramblers wiederholt. Die in die Schweiz gelieferten Modelle werden die Nachfrage anfangs Saison noch nicht decken können.

Bonneville T120 und T120 Black

Das Aussehen der T120 ist der originalen Bonneville am nächsten. Seit jeher trägt der Motor massgeblich dazu bei. Die in gebürstetem Aluminium gehaltene Ölwanne und ein paar Bronzeteile machen aus dem Motor der T120 eine Art Kunstwerk. Sie ist in drei Doppelfarben erhältlich: CranberryRed/Silber und Black/White, beide mit handbemalten Bordüren, dazu gesellt sich die Farbwahl JetBlack/CinderRed.

triumph bonneville t120 black 2016

Der kugelrunde Einzelscheinwerfer wurde bei der Original Bonneville von 1959 kopiert, wird aber von LED-Leuchten untermalt, diese dienen gleichzeitig als Tagfahrlichter. Der Auspuff atmet das Erbe der Vorgänger. Zwei Rohre kommen aus beiden Zylindern und führen links und rechts am Motor vorbei und enden in der typischen Bonnevilleform. Der Schein trügt: unter dem Motor versteckt sich ein 2-1-2 Katalisator.

Bei der T120 Black unterbrechen nur einige gebürstete Aluteile das uniforme Schwarz des Motorrads. Die Auspuffanlage, die Speichenräder, die Haltegriffe für den Beifahrer, alles was dunkel sein kann, ist dunkel. Die grosszügige kastanienbraune Sitzbank hebt das Graphitschwarz hervor und bildet mit der zweiten Farbe, Glanzschwarz, einen schönen Kontrast.

triumph bonneville t120 black 2016

Bei der Bonneville T120 gibt es eine lange Liste von serienmässig eingebauten Ausrüstungen. Als Beispiele zitiere ich: der unter dem Sitz versteckte USB-Stecker, der Zentralständer und die diskret integrierten, beheizten Handgriffe. Die Instrumentenanzeige steht dem Rest in nichts nach: in zwei zifferblatt-ähnlichen Scheiben sind zwei Nadelanzeiger, eine digitale Benzinanzeige und viele andere Informationen (Tages- und Gesamtkilometer, Uhrzeit, eingelegter Gang) und die eingestellte Antriebsart. Der „Info“-Knopf auf der linken Seite erlaubt das Navigieren im Menü der Antriebsarten, es kann auch ganz ausgeschaltet werden.

triumph bonneville t120 black 2016

Mit der Einführung der Flüssigkeitskühlung in einem kleinen, gut integrierten Kühler und der Erhöhung des Hubraums, sollte gemäss Triumph eine maximale Leistung von 80 PS bei 6'550 U/Min und 105 Nm Drehmoment bei 3'500 U/Min zur Verfügung stehen. Eine willkommene Steigerung, die dem Fahrer ohne weiteres erlaubt, seinen Kollegen mit modernen Roadstern, zu folgen.

triumph bonneville t120 black 2016

Auf der Strasse ist der drehmomentoptimierte Motor sanft zu bedienen. Wir fahren zuerst im „Regenmodus“, den morgendlichen Strassenbedingungen angepasst. Bei unsicherer Reifenhaftung zähmt die Antriebskontrolle den Schwung des Zweizylinders. Eine neue Welt öffnet sich sobald die Maschine auf „Street“ umgestellt wird.

Egal bei welcher Betriebsart, antwortet die T120 sofort auf den Gasimpuls. Reaktionsschnell und präzise verdient das Ride-by-Wire System eine spezielle Erwähnung. Über ungefähr 1'800 U/Min beschleunigt die Bonneville mit einem angenehmen, altertümlichen, etwas gedämpftem Brummen. Das mit der neuen Kupplung ausgerüstete Getriebe lässt sich ohne grossen Kraftaufwand bedienen. Die leichte Verzögerung sollte nach der Einfahrzeit verschwinden.

triumph bonneville t120 black 2016

Die Bonneville ist überraschend komfortabel. Zwischen dem Sitz und der Federung , die eine spezielle Aufmerksamkeit der Entwickler erhielt, fühlt sich der Fahrer in einer natürlichen Sitzposition sehr entspannt. Natürlich ist man dem Fahrtwind ausgesetzt, das ist aber leicht auszuhalten. Die Beine des Fahrers sind der Wärmestrahlung des Motors nur gering ausgesetzt.

Nach der Präsentation im Theorieraum wartet die T120 nun darauf, uns auf eine kleine, gemütliche Ausfahrt zu begleiten. Sicher könnte man sie aggressiv in die Kurven werfen, nur spürte ich ein leichtes Zögern beim Steuern in der Schräglage. Die beiden Kunststoffpuffer am Benzintank halfen mir, das Vertrauen zu finden, besonders auf sehr kurvenreichen Strassen. Eine Bonneville zu fahren ist etwas Besonderes, es brauchte etwas Zeit um sich an sie zu gewöhnen und auch Spass zu haben.

triumph bonneville t120 black 2016

Pages de l'article :

Pages

AcidTracks 2019 - Organisation de sorties pistes

Suivez AcidMoto.ch !

Au final...

On a aimé :
+
Qualitat der Verarbeitung beider Modelle
+
der Fahrkomfort der T120
+
die sportlichge Seite der Thruxton
+
der ausgezeichnete 1200 cm3 Motor
+
das entspannte Cruisen mit der T120
On a moins aimé :
-
fehlender Windschutz bei der Truxton
-
der langgezogene 1. Gang der T120
-
die langen Lieferfristen

Fiche technique

Véhicule
Marque :
Triumph
Modèle :
Bonneville T120 DE
Année :
2016
Catégorie :
Roadster
Kit 25 kW :
Non disponible
Moteur
Type :
Parallel-Zweizylinder, Viertakt, 8 Ventile, Uni-Cam, 270° Kurbelwelle
Cylindrée :
1200 cm3
Refroidissement :
Flüssigkeit
Alimentation :
Kraftstoffeinspritzung
Performances
Puissance max. :
80 ch à 6'550 tr/min
Couple max. :
105 Nm à 3'100 tr/min
Transmission
Finale :
X-Ring Kette
Boîte :
6-Gang
Embrayage :
Mehrscheiben im Ölbad mit Anti-hopping
Partie cycle
Châssis :
Stahl-Gitterrohrrahmen
Suspension AV :
Kabaya Telegabel ø41mm
Course AV :
120 mm
Suspension AR :
Kayaba Stereofederbeine mit einstellbarer Federbasis
Débattement AR :
120 mm
Pneu AV :
100/90-18
Pneu AR :
150/70-R17
Freinage
ABS :
Oui
Freinage combiné :
Non
Frein AV :
310 mm Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel
Frein AR :
255mm Bremsscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel
Dimensions
Longueur :
2'170 mm
Empattement :
1'445 mm
Largeur :
785 mm
Hauteur de selle :
785 mm
Poids à sec :
224 kg
Réservoir :
14.5 litres
Coloris disponibles
Coloris :
Cranberry Red und Aluminium Silver mit von Hand gezogenen Streif
 
Jet Black und Pure White mit von Hand gezogenen Zierstreifen
 
Jet Black
 
Cinder Red
 
Jet Black (T120 Black)
 
Matt Graphite (T120 Black)
Catalogue
Prix de vente :
CHF 12'500.-
Ohne Transportkosten (CHF 160.-)
En ligne :

Fiche technique

Véhicule
Marque :
Triumph
Modèle :
Thruxton R DE
Année :
2016
Catégorie :
Roadster
Kit 25 kW :
Non disponible
Moteur
Type :
Parallel-Zweizylinder, Viertakt, 8 Ventile, Uni-Cam, 270° Kurbelwelle
Cylindrée :
1200 cm3
Refroidissement :
Flüssigkeit
Alimentation :
Kraftstoffeinspritzung
Performances
Puissance max. :
97 ch à 6'750 tr/min
Couple max. :
112 Nm à 4'950 tr/min
Transmission
Finale :
X-Ring Kette
Boîte :
6-Gang
Embrayage :
Mehrscheiben im Ölbad mit Anti-hopping
Partie cycle
Châssis :
Stahl-Gitterrohrrahmen
Suspension AV :
Showa ø43mm upside-down, "Big piston fork", voll einstellbar
Course AV :
120 mm
Suspension AR :
Ohlins Stereofederbeine, voll einstellbar
Débattement AR :
120 mm
Pneu AV :
120/70 ZR 17
Pneu AR :
160/60 ZR 17
Freinage
ABS :
Oui
Freinage combiné :
Non
Frein AV :
Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Radial 4-Kolben Brembo Festsattel, Durchmesser 310 mm
Frein AR :
220 mm Bremsscheibe. Nissin Bremssattel, zwei Kolben
Dimensions
Longueur :
2'105 mm
Empattement :
1'415 mm
Largeur :
745 mm
Hauteur de selle :
810 mm
Poids à sec :
203 kg
Réservoir :
14.5 litres
Coloris disponibles
Coloris :
Diablo Red (Thruxton R)
 
Silver Ice (Thruxton R)
Catalogue
Prix de vente :
CHF 14900.-
Ohne Transportkosten (CHF 160.-)
En ligne :

Plus d'articles Moto

On a essayé la Yamaha R7 Turbo - Vidéo
Le garage GBK Motos nous a offert la chance unique d'essayer leur Yamaha R7 Turbo encore assez tôt dans son développement. Suivez-nous au Circuit de Bresse fin Mars pour une prise en main.
Fin de la phase d'essais réels de la Triumph TE-1 - Les résultats
Le projet anglais de moto électrique porté, pas seulement par Triumph, mais par un groupe d'industriels majeurs du secteur vient d'achever sa phase de tests réels. Le constructeur livre des chiffres concrets sur le projet.
BMW Motorrad Days 2022 : Le must de BMW
Le 1er week-end de juillet, nous avons été conviés aux BMW Motorrad Days à Berlin. Au programme: visite de l’usine, salon BMW, beaucoup de customs, de la musique live et une atmosphère unique. Récit.
Préparez-vous pour le 5e Rallye du Cromwell Moto-Club le 2 octobre 2022
Depuis 2016, le Cromwell Moto-Club propose à une vingtaine d'équipages de rouler toute une journée ponctuée de postes où des surprises les attendent. Après 2 annulations, rendez-vous le 2 octobre 2022 !
Bilan après 4'400 km en Aprilia Tuareg
4'400 km dont 2'000 km de tout-terrain par des températures allant de 6°C à 34°C, avec de la pluie, de la boue, des étapes de plus de 12 heures à son guidon dont une étape autoroutière marathon de 1’000 km, c’est ce qu’on a infligé à la nouvelle Aprilia Tuareg 660 durant les 9 jours de ce test extrême. Le tout en traversant 8 pays.
11ème édition de la Rétro Moto Internationale de St-Cergue ce samedi – L’appel du 18 juin
La 11ème édition de la Rétro Moto Internationale (RMI) de St-Cergue aura lieu ce samedi 18 juin 2022. Venez nombreux!

Hot news !

Essai Ducati Multistrada V4S Full - Un 4 cylindres addictif mais qui se mérite
C’était la nouveauté de l’année 2021 pour Ducati : une Multistrada propulsée par un moteur baptisé Granturismo. Le côté extraordinaire de ce moteur, c’est qu’il a 4 cylindres en V. Plus petit et plus léger, plus puissant en même temps. Difficile de dire non !
Essai Yamaha R7 - Attachante et efficace
Pour entrer dans le monde de la moto, nombreux sont ceux qui cèdent aux sirènes de la sportive. Reste qu’à 16 ans c'est 125cm3 et à 18 ans, 35kW, pas plus. Débarque sur le marché une nouvelle R7, qui veut bousculer la concurrence.
Yamaha Ténéré 900 – Une grande sœur pour la T7
Yamaha entend combler le vide laissé dans sa gamme par la Super Ténéré. Bientôt une Ténéré 900 ? Il semble bien que oui.
Triumph Street Triple RS-(RR ?) 2023 - Dorée à l'Öhlins
La Triumph Street Triple RS ne souffre d’aucun défaut et représente même le summum de sa catégorie. Mais voilà, pour les ingénieurs d’Hincley, apparemment, ça ne suffisait pas.
Présentation de la gamme Yamaha 2022 à l’anneau du Rhin
AcidMoto a été invité à l’anneau du Rhin par l’équipe Hostettler pour la présentation de la nouvelle gamme moto Yamaha. C’était durant cette fameuse journée où les nuages nous lâchaient une pluie teintée de sable du Sahara, donc un défi durant les essais.
Essai vidéo - Triumph Tiger 1200 GT et Rally Pro
À l'occasion de l'essai de la Triumph Tiger 1200 modèle 2022, nous avons roulé une journée sur la route et une journée en tout-terrain.