Essai publié le 27 février 2016

Testbericht Yamaha MT-03 – Kesse Göre [page 2]

Texte de Jimmy Gurtner / Photo(s) de Yamaha / Ant Production / Avec la collaboration de usc

Pages

Die dunkle Seite von... Benidorm

Nach einer Stunde im Stadtverkehr von Benidorm beginnen wir uns zu langweilen. Eine erstaunliche Stadt, leider nicht im positiven Sinn. Riesige, trostlose Gebäude, Karaoke Bars im Wechsel mit offensichtlich skurrilen Themenbars. Die vor allem älteren Bewohner verstopfen mit ihren zweisitzigen (!) Rollatoren die Gehsteige und behindern nicht selten den Verkehr. Ich und meine Kollegen fühlten uns nicht gerade wohl in diesem Getümmel, umso mehr freuen wir uns auf die kleinen, kurvenreichen Bergstrassen jenseits des Stadtgebiets.

Yamaha MT-03 2016 testbericht

Nun geht’s ans Fotografieren. Einzeln greifen wir die Haarnadelkurven an und trotz staubigem und rutschigem Belag amüsieren wir uns königlich auf der kleinen MT. Das Vorderrad lässt sich mit einer verblüffenden Leichtigkeit handhaben und dies trotz mangelhafteren Rückmeldungen an den Fahrer, im Vergleich zur R3. Man darf aber nicht zu viel von ihr verlangen, sie ist und bleibt das Nesthäkchen der Familie.

Yamaha MT-03 2016 testbericht

Das beste Resultat holt man aus dem Motor, wenn man sie richtig antreibt. Unter 8'000 Umdrehungen liefert der Motorblock zu wenig Leistung, um richtig anzugreifen. Ab 9'000 hingegen geht sie auf Umlaufbahn. Der Klang des Motors wird schon fast beunruhigend und wir spielen auf der kurvenreichen Bergstrecke immer wieder mit dem Getriebe, um noch schönere Töne zu erzeugen. Hier haben wir „the Dark Side of Benidorm“ gefunden und wir geniessen es. Wir haben eine neue Facette ihrer Persönlichkeit entdeckt: sie ist ein kleiner Giftzwerg.

Die leicht verzögerte Bremsleistung hat mir weniger gefallen. Sie ist sicherlich für dieses Motorrad und bei Normalgebrauch ausreichend, sie zähmt die 42 PS ohne Problem. Bringt man sie aber an die Grenze des Machbaren, wünscht man sich etwas mehr Unterstützung. Das ganze Bremssystem ist gleich wie bei der R3, da sich aber die Sitzposition verändert hat, erhält man nicht mehr die gleichen Rückmeldungen. Das Motorrad wird abgebremst, nur merkt man dies nicht mehr auf die gleiche Weise. Um sicher durch die Kurven zu kommen, benutzte ich häufiger die Hinterradbremse, die eine gewisse Stabilität in den Kurveneinfahrten verleiht.

Yamaha MT-03 2016 testbericht

Nach einer Multimedia-Vorstellung müssen wir uns sputen um unseren Rückstand auf die Marschtabelle aufzuholen, denn das Mittagessen erwartet uns. Zuerst fahren wir auf einer Schnellstrasse, auf der uns die MT zeigt, dass die Höchstgeschwindigkeit sehr respektabel ist, anschliessend auf einer Strecke mit vielen Kurven und unebenen Strassenbelägen. Ich konzentriere mich auf das Wesentliche und möchte die Quintessenz der Maschine ergründen. Ich empfinde die gleiche Lust am Fahren wir bei der R3. Ich gehe bis an die Grenzen und kann ihr ganzes Potential ausschöpfen. Ohne Verlust des Realitätsbezugs, ohne sich mit über 200 km/h auf die Erdumlaufbahn zu katapultieren, ohne Angst vor Radarfallen. Es ist einfach schön.

Yamaha MT-03 2016 testbericht

Fazit:

Teil der MT-Familie zu werden, dürfte nicht einfach sein. Mit der Devise The Dark Side of Japan möchte Yamaha die inneren Werte und die Qualität der japanischen Marke ehren und ausserdem eine grosse Portion Vergnügen und Emotionen (the Dark Side) hervorrufen.

Die MT-03 entspricht diesem Geist. Mit einem sehr gelungenen Design, aber vor allem durch ihre doppelte Persönlichkeit überrascht diese kleinzylindrige  Maschine. Gut geeignet für den Stadtverkehr entwickelt sie ein ungestümes Temperament, sobald sie auf der Landstrasse losgelassen wird. Sehr wendig, stabil und lebhaft, darf Fräulein MT, ohne sich zu schämen, auf das Familienfoto: sie kann auf die von ihren Cousinen geerbten Gene Stolz sein.


Nun muss sie sich der harten Konkurrenz auf dem Schulhof stellen, wo die Klassenkameradinnen nicht wirklich auf sie warten. Sie freut sich auf die Konfrontation mit der Kawasaki Z300 oder auch der KTM Duke 390. Kesse Göre, zeig’s ihnen!

Jimmy

Au final...

On a aimé :
+
ihre Vielseitigkeit
+
der Look
+
ihre Wendigkeit und Stabilität
+
ihr kleiner Benzinhunger
On a moins aimé :
-
die Bremsleistung bei starker Beanspruchung
-
die Rückmeldung des Vorderrades
AcidTracks 2019 - Organisation de sorties pistes

Suivez AcidMoto.ch !

Au final...

On a aimé :
+
ihre Vielseitigkeit
+
der Look
+
ihre Wendigkeit und Stabilität
+
ihr kleiner Benzinhunger
On a moins aimé :
-
die Bremsleistung bei starker Beanspruchung
-
die Rückmeldung des Vorderrades

Fiche technique

Véhicule
Marque :
Yamaha
Modèle :
MT-03 DE
Année :
2016
Catégorie :
Roadster
Kit 25 kW :
Non disponible
Moteur
Type :
2-Zylinder, 4-Takt, DOHC, 4 Ventile
Cylindrée :
321 cm3
Refroidissement :
Flüssigkeit
Alimentation :
Elektronische Einspritzung
Performances
Puissance max. :
42 ch à 10'750 tr/min
Couple max. :
29.6 Nm à 9'000 tr/min
Transmission
Finale :
Kette
Boîte :
Konstanter Eingriff, 6-Gang
Embrayage :
Nass, Mehrscheiben
Partie cycle
Châssis :
Rauten
Suspension AV :
Teleskopgabel, Ø 41.0 mm Standrohr
Course AV :
130 mm
Suspension AR :
Schwingenarm
Débattement AR :
125 mm
Pneu AV :
110/70-17M/C (54H)
Pneu AR :
140/70-17M/C (66H)
Freinage
ABS :
Oui
Freinage combiné :
Non
Frein AV :
Hydraulische Einscheiben, Ø 298 mm
Frein AR :
Hydraulische Einscheiben, Ø 220 mm
Dimensions
Longueur :
2'090 mm
Empattement :
1'380 mm
Largeur :
745 mm
Hauteur de selle :
780 mm
Poids total :
168 kg
Réservoir :
14 litres
Coloris disponibles
Coloris :
Midnight Black
 
Race Blu
Catalogue
Prix de vente :
CHF 5'790.-
inklusive MwSt, Nebenkosten und 3 Jahre Swiss-Garantie
En ligne :
Garage :

Plus d'articles Moto

On a essayé la Yamaha R7 Turbo - Vidéo
Le garage GBK Motos nous a offert la chance unique d'essayer leur Yamaha R7 Turbo encore assez tôt dans son développement. Suivez-nous au Circuit de Bresse fin Mars pour une prise en main.
Fin de la phase d'essais réels de la Triumph TE-1 - Les résultats
Le projet anglais de moto électrique porté, pas seulement par Triumph, mais par un groupe d'industriels majeurs du secteur vient d'achever sa phase de tests réels. Le constructeur livre des chiffres concrets sur le projet.
BMW Motorrad Days 2022 : Le must de BMW
Le 1er week-end de juillet, nous avons été conviés aux BMW Motorrad Days à Berlin. Au programme: visite de l’usine, salon BMW, beaucoup de customs, de la musique live et une atmosphère unique. Récit.
Préparez-vous pour le 5e Rallye du Cromwell Moto-Club le 2 octobre 2022
Depuis 2016, le Cromwell Moto-Club propose à une vingtaine d'équipages de rouler toute une journée ponctuée de postes où des surprises les attendent. Après 2 annulations, rendez-vous le 2 octobre 2022 !
Bilan après 4'400 km en Aprilia Tuareg
4'400 km dont 2'000 km de tout-terrain par des températures allant de 6°C à 34°C, avec de la pluie, de la boue, des étapes de plus de 12 heures à son guidon dont une étape autoroutière marathon de 1’000 km, c’est ce qu’on a infligé à la nouvelle Aprilia Tuareg 660 durant les 9 jours de ce test extrême. Le tout en traversant 8 pays.
11ème édition de la Rétro Moto Internationale de St-Cergue ce samedi – L’appel du 18 juin
La 11ème édition de la Rétro Moto Internationale (RMI) de St-Cergue aura lieu ce samedi 18 juin 2022. Venez nombreux!

Hot news !

Essai Ducati Multistrada V4S Full - Un 4 cylindres addictif mais qui se mérite
C’était la nouveauté de l’année 2021 pour Ducati : une Multistrada propulsée par un moteur baptisé Granturismo. Le côté extraordinaire de ce moteur, c’est qu’il a 4 cylindres en V. Plus petit et plus léger, plus puissant en même temps. Difficile de dire non !
Essai Yamaha R7 - Attachante et efficace
Pour entrer dans le monde de la moto, nombreux sont ceux qui cèdent aux sirènes de la sportive. Reste qu’à 16 ans c'est 125cm3 et à 18 ans, 35kW, pas plus. Débarque sur le marché une nouvelle R7, qui veut bousculer la concurrence.
Yamaha Ténéré 900 – Une grande sœur pour la T7
Yamaha entend combler le vide laissé dans sa gamme par la Super Ténéré. Bientôt une Ténéré 900 ? Il semble bien que oui.
Triumph Street Triple RS-(RR ?) 2023 - Dorée à l'Öhlins
La Triumph Street Triple RS ne souffre d’aucun défaut et représente même le summum de sa catégorie. Mais voilà, pour les ingénieurs d’Hincley, apparemment, ça ne suffisait pas.
Présentation de la gamme Yamaha 2022 à l’anneau du Rhin
AcidMoto a été invité à l’anneau du Rhin par l’équipe Hostettler pour la présentation de la nouvelle gamme moto Yamaha. C’était durant cette fameuse journée où les nuages nous lâchaient une pluie teintée de sable du Sahara, donc un défi durant les essais.
Essai vidéo - Triumph Tiger 1200 GT et Rally Pro
À l'occasion de l'essai de la Triumph Tiger 1200 modèle 2022, nous avons roulé une journée sur la route et une journée en tout-terrain.