Der Unterschied in der Fahrleistung zwischen der 959 und der bisherigen 899, wird kaum jemanden dazu bringen, einen neuen Bestellschein auszufüllen. Im Gegenteil: im Angesicht der umstrittenen Ästhetik werden die Besitzer einer 899 ihre alte Montur über die nächsten Jahre verhätscheln. Trotz allem hätte die 959 Argumente um zu Überzeugen: die bemerkenswerte Verarbeitung, eine gute Grundausrüstung, der spezielle Look – auch wenn viele wegen dem Auspuff Schmollen werden – und die leicht höhere Fahrleistung.
Man bedauert den fehlenden Charakter der Mechanik sowie die auf der Rennpiste überforderte Bremsleistung. Wie das Vorgängermodell, wird die 959 wegen der natürlichen Fahrstellung und dem kontrollierten und beruhigendem Verhalten, eines der besten Sportmotorräder sein.
Mit einem leicht verbessertem Windschutz (der mit der im Katalog vorgeschlagenen Performance-Scheibe noch besser ist) und einem „vollerem“ Motor würde sie den Leistungsfreak überzeugen. Nur Schade, dass der nochmals erhöhte Preis nicht mitspielt.
Außer der Grundausführung der 959 konnten wir eine im „Performance-Katalog“ aufgeführte, viel stärkere Version testen. Eine höhere Windschutzscheibe, Karbonveredelung ein bisschen überall (vorderer Radschutz, Schutz des Federbeines), verschiedene Rennteile (Tankdeckel, Schutz der Bremshebel) und Titan-Akrapovic.... Alles Dinge, die nur von der Fülle des Geldbeutels abhängig sind. Die beim Schalldämpfer gesparten 1.6 kg spürt man nicht wirklich und das Fahrverhalten und die Geräuschkulisse verändert sich kaum. Die Fertigung ist - wie meistens beim slowenischen Veredler – einwandfrei, der Preis stößt aber etwas auf. Auch wenn die Tarife noch nicht definitiv festgelegt worden sind, wurde in den Kulissen von einem Preis von ungefähr 2'100 Euro für den „Slip-On“ gesprochen, während man bei der von uns nicht getesteten, nicht zertifizierten Komplettausrüstung (gleiches Design wie die 899, minus 6 kg, + 2 % Leistung) mit ungefähr 4'000 Euro vor Steuern rechnen muss. Es wird gemunkelt, dass es sich dabei um ein absolut himmlisches Fahrvergnügen handelt.
Zum Schluss noch die Bemerkung, dass der amerikanische Markt, der der Euro4-Norm entgeht, von einer 959 profitiert, die den bisherigen Auspuff der 899 hat.