
16 Kilo weniger Gewicht, 11 PS mehr Leistung, 14 % besseres Leistungsgewicht. 90 % der Bauteile neu. Fahrassistenzsysteme wie Riding-Modes, schräglagenabhängige Traktionskontrolle, einstellbare Motorbremse und neues ABS mit Kurvenfunktion gehören zur Ausstattung, dazu ein Power-Selector. MotoGP-Technik hebt das Fahren auf neue Erlebnishöhen.
1992. Ein neue Maschine zog die Motorradwelt in ihren Bann. Radikales Denken stellte das Leistungsgewicht in den Vordergrund. Hondas CBR900RR Fireblade stellte viel Leistung und ungewöhnlich wenig Gewicht in den Vordergrund. Ausgewogene Balance war der Schlüssel zu supersportlichen Fahrleistungen und enormem Fahrvergnügen.
Kompakte Abmessungen und agiles Handling stellten das Sportbike über damals gängige, klobige Alternativen; der kräftige Vierzylinder hatte mit dem Federgewicht wenig Mühe und stellte beeindruckende Fahrleistungen sicher. Die Fireblade stellte gängiges Denken in der High-Performance-Welt auf den Kopf und bestimmte fortan den Massstab, wie ein supersportliches Bike zu funktionieren hatte, nachdem zuvor pure Power und Geradeauslaufstabilität im Fokus gestanden hatten.
In den letzten 25 Jahren hat Honda die Fireblade kontinuierlich weiter entwickelt und verbessert, dabei wurde am Total Control-Konzept stets festgehalten. Jede Fireblade-Generation glänzte als perfekt ausgewogene Fahr- und Spassmaschine, mit der auf Rennstrecken und vor allem im Strassenverkehr dank bester Fahrbarkeit jede Menge supersportlicher Fahrspass erlebbar war.
Auch die Road Racing-Erfolge belegen, dass die Fireblade unter Real-Life- Bedingungen überlegen funktioniert. Bei der Tourist Trophy auf der Insel Man ist die Fireblade mit 23 errungenen Siegen die erfolgreichste Maschine überhaupt, was ihre Qualitäten unterstreicht. Kurzum: Unter realitätsnahen Bedingungen zählt die Fireblade seit jeher zum Besten.
Für 2017 bringt Honda eine neue CBR1000RR Fireblade. Tatsächlich sind es sogar drei: CBR1000RR Fireblade, *CBR1000RR Fireblade SP und *CBR1000RR Fireblade SP-2. Dabei blieben die Honda-Entwickler ursprünglichem Gedankengut treu. Motorleistung und Gewicht harmonieren perfekt, der Fokus liegt auf bester Fahrbarkeit, höchster Agilität in Kurven, maximaler Beschleunigung und Top-Bremsverhalten. Mit 192 PS und 195 Kilo vollgetankt ist der 2017er Fireblade-Jahrgang jedoch signifikant leichter als der Vorgänger und geht deutlich kraftvoller zu Werke. Ein Paket moderner Fahrassistenzsysteme treibt die Fahrbarkeit weiter auf die Spitze, getreu dem Motto «Next Stage Total Control», unter dem die Entwicklung vorangetrieben wurde.
* Siehe separate Presseinformationen zu CBR1000RR Fireblade SP and SP-2.
«Alle 1000er Sportbikes sind herausragende Beispiele für High-Performance-Ingenieurskunst. Was Honda mit der neuen Fireblade betrifft: Uns liegt unverändert am Herzen, dass ein Supersportler ausserordentliche Fahrfreude bereiten und leicht zu beherrschen sein soll. Purer fahrerischer Genuss war unsere Zielsetzung. Weil das Beherrschen einer Sportmaschine etwas Besonderes darstellt, das sich in dieser Perfektion im Alltag immer wieder auf´s Neue zu erfahren lohnt.»
«Die erste CBR900RR bleibt ein Meilenstein der Honda-Geschichte. Sie hat unsere Inspiration beflügelt, das Gewicht weiter drastisch zu reduzieren und gleichzeitig die Leistung zu erhöhen. Unser Entwicklungsmotto lautete: Next Stage Total Control, Deshalb wurde ein umfassendes Paket elektronischer Fahrhilfen hinzugefügt, das sicheres Fahren vollumfänglich unterstützt. Was wir Fireblade-Kunden versprechen? Ganz einfach – höchsten fahrerischen Genuss.»