Article du 12 février 2016

Kategorie "A beschränkt" neu mit Limite von 35 kW

Texte de Yann

Infoblatt über die wichtigsten Details und Links zum Thema Neuregelung der Kategorie A 25 kW (A beschränkt) neu auf A 35 kW. (Änderungen vorbehalten, bis zum 31.03.2016 kann es noch zu Anpassungen kommen.

Was ändert sich?

  • Anhebung der Leistung der Kategorie A 25 kw auf A 35 kW per 01.04.2016 gemäss VZV (Verkehrszulassungsverordnung) 
  • Anhebung des Verhältnisses Leistung/Gewicht von bisher 0.16 kW/kg auf neu bis zu 0.20 kW/kg.

Wie komme ich vom A 25 kW Führerausweis (nicht Lernfahrausweis) zur neuen Kategorie A 35 kW?

Inhaber der Kat. A 25 kW können den Umtausch des Führerausweises beim Strassenverkehrsamt beantragen. Sie erhalten anschliessend einen Führerausweis mit dem Eintrag der Kat. A 35 kW. Achtung: Die Erhöhung der Leistung eines auf 25 kW gedrosselten Töffs auf 35 kW muss durch einen Fachmann erfolgen. Der Töff muss neu geprüft und der Fahzeug ausweis angepasst werden. Dies geht nur, wenn das Motorrad nicht über mehr als 35 kW Leistung und 0.20 kW/kg Leistungsverhältnis aufweist (Prüfungsanforderung). Downlad-Formular: bei FM

Wie komme ich vom blauen Führerausweis A1 direkt zum Ausweis A 35 kW?

Wer einen blauen Führerausweis mit Eintrag Kategorie A1 besitzt, bekommt direkt den Führerausweis A 35 kW ohne weitere Zusatzausbil dung.

Wir empfehlen diese jedoch dringend, denn ein guter Autofahrer ist noch lange nicht ein ebenso guter Motorradfahrer.

Für den Umtausch benötigt das Strassenverkehrsamt Folgendes:

  • Blauer Führerausweis im Original oder bei Verlust Duplikatsgesuch
  • Umtauschformular inkl. farbiges Passfoto und Unterschrift

Das Formular „Umtauschformular Führerausweis“ gibt’s am Schalter des Strassenverkehrsamt des Wohnkantons oder per Download ab dessen Website. Adress-Link zu den Strassenverkehrsämtern: www.asa.ch

Wie steige ich auf von der Kategorie A1 auf die neue A 35 kW Kategorie?

Keine Änderung im Ablauf der Ausbildung. Obligatorisch sind 6 Grund kursstunden und eine praktische Führerprüfung. Einen Link zum detail lierten Ablauf finden Sie ebenfalls in der Dokumentensammlung oder via die interaktive Website motorradausweis.ch

Was passiert, wenn ich mit dem A 25 kW Ausweis ein Motorrad der Kategorie A 35 kW fahre?

Dies wird nur als Übertretung und nicht als Vergehen (Fahren ohne Berechtigung bzw. Führen eines Motorfahrzeuges ohne erforderlichen Führerausweis) eingestuft. Busse minimum CHF 100.–. Wer die Kategorie A 35 kW fahren will, muss die Änderung im Führerausweis beantragen.

Was muss ich wissen, wenn ich einen gültigen Lernfahrausweis der Kategorie A 25 kW habe?

Die Ausbildung kann so beendet werden, wie sie vor der Neuregelung be gonnen hat: Grundkurse auf einem Motorrad der Kat. A 25 kW besuchen und damit auch die praktische Prüfung absolvieren. Nach bestandener Prüfung gibt’s automatisch den Eintrag A 35 kW.

Darf ich mit dem Lernfahrausweis der Kat. A 25 kW ein Motorrad zwischen 25 - 35 kW Leistung fahren?

Nein, dies wäre eine Übertretung und hätte eine Busse ab CHF 100.– zur Folge. Grundkurse, Fahrstunden und praktische Prüfung dürfen mit einem solchen Fahrzeug nicht absolviert werden.

Kann ich mit einem gültigen Lernfahrauseis A 25 kW einen neuen Lernfahrausweis A 35 kW beantragen?

Ja. Den alten Ausweis einsenden mit der Bitte um Erhalt des neuen Lernfahrausweises A 35 kW. Die Kurse werden auf den neuen Ausweis übertragen. Die Anforderungen an das Prüfungsmotorrad der Kategorie A 35 kW (gilt nur für Personen die nach dem 01.04.2016 einen Lernfahr ausweis beantragen):

Ein Motorrad ohne Seitenwagen mit einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW und einem Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von nicht mehr als 0.20 kW/kg mit zwei Sitzplätzen.

El Yannou
Source :  Motosuisse.ch
AcidTracks 2019 - Organisation de sorties pistes

Suivez AcidMoto.ch !

Plus d'articles Moto

On a essayé la Yamaha R7 Turbo - Vidéo
Le garage GBK Motos nous a offert la chance unique d'essayer leur Yamaha R7 Turbo encore assez tôt dans son développement. Suivez-nous au Circuit de Bresse fin Mars pour une prise en main.
Fin de la phase d'essais réels de la Triumph TE-1 - Les résultats
Le projet anglais de moto électrique porté, pas seulement par Triumph, mais par un groupe d'industriels majeurs du secteur vient d'achever sa phase de tests réels. Le constructeur livre des chiffres concrets sur le projet.
BMW Motorrad Days 2022 : Le must de BMW
Le 1er week-end de juillet, nous avons été conviés aux BMW Motorrad Days à Berlin. Au programme: visite de l’usine, salon BMW, beaucoup de customs, de la musique live et une atmosphère unique. Récit.
Préparez-vous pour le 5e Rallye du Cromwell Moto-Club le 2 octobre 2022
Depuis 2016, le Cromwell Moto-Club propose à une vingtaine d'équipages de rouler toute une journée ponctuée de postes où des surprises les attendent. Après 2 annulations, rendez-vous le 2 octobre 2022 !
Bilan après 4'400 km en Aprilia Tuareg
4'400 km dont 2'000 km de tout-terrain par des températures allant de 6°C à 34°C, avec de la pluie, de la boue, des étapes de plus de 12 heures à son guidon dont une étape autoroutière marathon de 1’000 km, c’est ce qu’on a infligé à la nouvelle Aprilia Tuareg 660 durant les 9 jours de ce test extrême. Le tout en traversant 8 pays.
11ème édition de la Rétro Moto Internationale de St-Cergue ce samedi – L’appel du 18 juin
La 11ème édition de la Rétro Moto Internationale (RMI) de St-Cergue aura lieu ce samedi 18 juin 2022. Venez nombreux!

Hot news !

Essai Ducati Multistrada V4S Full - Un 4 cylindres addictif mais qui se mérite
C’était la nouveauté de l’année 2021 pour Ducati : une Multistrada propulsée par un moteur baptisé Granturismo. Le côté extraordinaire de ce moteur, c’est qu’il a 4 cylindres en V. Plus petit et plus léger, plus puissant en même temps. Difficile de dire non !
Essai Yamaha R7 - Attachante et efficace
Pour entrer dans le monde de la moto, nombreux sont ceux qui cèdent aux sirènes de la sportive. Reste qu’à 16 ans c'est 125cm3 et à 18 ans, 35kW, pas plus. Débarque sur le marché une nouvelle R7, qui veut bousculer la concurrence.
Yamaha Ténéré 900 – Une grande sœur pour la T7
Yamaha entend combler le vide laissé dans sa gamme par la Super Ténéré. Bientôt une Ténéré 900 ? Il semble bien que oui.
Triumph Street Triple RS-(RR ?) 2023 - Dorée à l'Öhlins
La Triumph Street Triple RS ne souffre d’aucun défaut et représente même le summum de sa catégorie. Mais voilà, pour les ingénieurs d’Hincley, apparemment, ça ne suffisait pas.
Présentation de la gamme Yamaha 2022 à l’anneau du Rhin
AcidMoto a été invité à l’anneau du Rhin par l’équipe Hostettler pour la présentation de la nouvelle gamme moto Yamaha. C’était durant cette fameuse journée où les nuages nous lâchaient une pluie teintée de sable du Sahara, donc un défi durant les essais.
Essai vidéo - Triumph Tiger 1200 GT et Rally Pro
À l'occasion de l'essai de la Triumph Tiger 1200 modèle 2022, nous avons roulé une journée sur la route et une journée en tout-terrain.