Essai publié le 06 octobre 2016

Testbericht BMW R NineT Scrambler – ein Kerlchen mit dem nicht zu Spassen ist! [page 2]

Texte de Patrick Schneuwly / Photo(s) de BMW

Pages

Weder Vorschrift noch Gesetz, mache was du willst

Die Scrambler soll in den Plänen von BMW gleich begehrt werden wie es die NineT bei der Lancierung war, wobei sie günstiger und leichter zu fahren ist als der Roadster. Mit den Rädern gleicher Grösse wie diejenigen der GS, einem etwas höheren und breiteren Lenker und einem minimal gepolsterten Sitz, bietet das neueste Modell von BMW eine weniger gekrümmte Sitzstellung, was auf den ersten Blick weniger ernsthaft erscheint als beim Roadster. Aber was soll’s, Spass hat man alle Mal.

bmw r nine t scrambler testbericht

Damit des 19 Zoll-Rad genügend Platz findet, musste der Stellwinkel und die Länge der Federgabel erhöht werden. Das Resultat soll – wird gesagt – eine bessere Wendigkeit und ein spielerischer Umgang ergeben. Mit dem erweiterten Radstand wird aber ganz sicher eine bessere Stabilität erreicht. Auf jeden Fall findet der Fahrer in der Praxis seinen Spass. Ohne lange Angewöhnungszeit fühlt man sich am Lenker sofort wohl, wobei ich zuerst die richtige Sitzposition finden musste, da ich meine Arme in einer unnatürlichen, gestreckten Position – wie bei einem Cruiser – halten muss.

Die Steuerung geht erstaunlich leicht, obwohl sie mit einem Dämpfer ausgerüstet ist. Trotz der wuchtigen Erscheinung mit dem beidseitig herausragenden Motor ist die Scrambler leicht steuerbar. Der Umgang auf der Strasse erscheint spielerisch einfach, sie lässt sich ohne Mühe von Kurve zu Kurve in die Seite legen, wobei die Präzision der Lenkung nicht über alle Zweifel erhaben ist.

bmw r nine t scrambler testbericht

Die Scrambler ist nicht für lange Hochgeschwindigkeitsstrecken, mit Kurven die mit grosser Präzision angesteuert werden müssen, gemacht. Einmal in der Kurve bewegt sich das Motorrad so zu sagen nicht mehr, erst bei der Ausfahrt sollte auf die Bodenhaftung  geachtet werden, da die optionale Anti-Schlupfregelung auch bei nasser Strasse zu spät oder gar nicht eingreift.

Auf einer kurvenreichen Strecke ist die Scrambler nicht in ihrem Element. Bei jedem stärkeren Bremsvorgang taucht man nach vorne ab. Der sehr weiche und lange Federweg hat etwas Mühe die Kraft zu bändigen. Trotzdem kann man seinen Spass haben. Die Brembo-Bremsen entwickeln genügend Bremskraft um die Maschine zum Halten zu bringen, auch wenn ich mir ein etwas griffigeres Zupacken wünschen würde, damit ich wirklich erst im letzten Moment zur Bremse greifen muss. Letztendlich scheint die Bremsleistung aber unerschöpflich zu sein.

bmw r nine t scrambler testbericht

Die kurze Strecke auf der Autobahn bestätigt meinen Eindruck, dass die NineT Scrambler nicht für Motorradreisen gemacht ist. Der Kopf, aber auch die Extremitäten sind ganz einfach zu stark dem Wind ausgesetzt. Trotzdem erreicht sie problemlos 140 km/h, sicher genug um zwischen zwei Pässen die Autobahn zu benutzen. Mit der Zeit macht sich auch der harte Sitz bei meinem Gesäss bemerkbar.  Ich sass schon auf vielen verschiedenen Motorradsitzen und ich muss sagen, dass derjenige der Scrambler mir am wenigsten zusagt. Da gefiel mir sogar der Sitz der Husqvarna 701 Supermotard besser, was eigentlich schon alles sagt.

Die Billig NineT, ein Schnäppchen?

Mit CHF 15'200 ist die Scrambler 2'200 billiger als der Roadster, was sich bei der Qualität, aber auch bei der Endverarbeitung bemerkbar macht. BMW hat auf jegliche Verzierung verzichtet, technisch das Minimum gemacht, dabei aber erreicht, dass sie auch einfacher zu handhaben ist.

bmw r nine t scrambler testbericht

Die beim Versuchsmodell eingebaute Antriebskontrolle, der Einzelsitz, die LED-Blinker, sowie die heizbaren Handgriffe sind ausserdem nur als Option erhältlich, was die Gesamtrechnung der Scrambler erheblich in die Höhe treibten würde.

Der saloppe Stil und die gerade Sitzposition spricht sicher eine grosse Zahl verschiedener Motorradfahrer an und der leistungsfähige Zweizylindermotor wird sie zu ungeplanten Spazierfahrten verführen. Der Klang des Motors macht süchtig und ist berauschend, genau die Art Verführung mit der man sich schnell in ein Motorrad verliebt. Der Spass ist ursprünglich und augenblicklich, auch für einen weniger erfahrenen Fahrer. BMW beweist einmal mehr, dass sie in der Lage sind ein lebhaftes Motorrad herzustellen, das auf einem historischen Modell basiert. Was mich davon abhält dieses Motorrad für mich selbst zu erwerben, ist der für meinen Körperbau abschreckende Sitz.

bmw r nine t scrambler testbericht

Ein anderer Punkt, der sich dem Erfolg der NineT Scrambler in den Weg stellen könnte, ist die Konkurrenz. Mit einer vergleichbaren Ausrüstung und einem klar tieferen Preis, könnte man in diesem Segment die Bonneville T120 erwerben. Obwohl ich die Gelegenheit hatte, beide Motorräder zu fahren, habe ich Mühe ein eindeutiges Urteil der Vor- und Nachteile beider Maschinen abzugeben, da die beiden Fahrten mehr als vier Monate auseinander liegen. Man sollte die beiden Motorräder auf jeden Fall ausprobieren, bevor man sich endgültig entscheidet.

Die R NineT Scrambler ist seit dem 17. September 2016 in ganz Europa lieferbar. Da BMW die Preise dem aktuellen Eurokurs anpasst, kann der Kaufpreis mittels einer Prämie etwas tiefer ausfallen. Ihr Motorradhändler wird sie sicher gerne über die Höhe der aktuellen Prämie informieren.

Patrick

Au final...

On a aimé :
+
Akrapovic-Klang, serienmässig
+
vielfälltige Optionen für jeden Geschmack
+
Zweizylindermotor spricht schon bei tiefsten Umdrehungen an...
+
...und stellt seine volle Wucht im oberen Bereich bereit
On a moins aimé :
-
Sitz ist weniger bequem als er aussieht
-
der bereits hohe Preis, bevor die Optionen beigefügt werden
-
das schlechte Wetter am Testtag, das uns um wunderschöne Passfahrten gebracht hat
AcidTracks 2019 - Organisation de sorties pistes

Suivez AcidMoto.ch !

Au final...

On a aimé :
+
Akrapovic-Klang, serienmässig
+
vielfälltige Optionen für jeden Geschmack
+
Zweizylindermotor spricht schon bei tiefsten Umdrehungen an...
+
...und stellt seine volle Wucht im oberen Bereich bereit
On a moins aimé :
-
Sitz ist weniger bequem als er aussieht
-
der bereits hohe Preis, bevor die Optionen beigefügt werden
-
das schlechte Wetter am Testtag, das uns um wunderschöne Passfahrten gebracht hat

Fiche technique

Véhicule
Marque :
BMW
Modèle :
R NineT Scrambler DE
Année :
2016
Catégorie :
Roadster
Kit 25 kW :
Non disponible
Moteur
Type :
Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor, zwei Nockenwellen und vier radial angeordnete Ventile pro Zylinder, zentrale Ausgleichswelle
Cylindrée :
1'170 cm3
Refroidissement :
Luft-/ölgekühlt
Alimentation :
Elektronische Saugrohreinspritzung
Performances
Puissance max. :
110 ch à 7'550 tr/min
Couple max. :
119 Nm à 6'000 tr/min
Transmission
Finale :
Kardan
Boîte :
klauengeschaltetes Sechsgang-Getriebe mit Schrägverzahnung
Embrayage :
Einscheiben-Trockenkupplung, hydraulisch betätigt
Partie cycle
Châssis :
dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und zweiteiligem Heckrahmen, mittragende Motor-Getriebe-Einheit, Soziusrahmen für Solobetrieb demontierbar
Suspension AV :
Teleskopgabel, mit 43 mm Standrohrdurchmesser
Course AV :
125 mm
Suspension AR :
Aluminiumguss-Einarmschwinge mit BMW Motorrad Paralever; Zentralfederbein, Federvorspannung per Hakenschlüssel stufenlos
Débattement AR :
140 mm
Pneu AV :
120/70 R 19
Pneu AR :
170/60 R 17
Freinage
ABS :
Oui
Freinage combiné :
Non
Frein AV :
Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 320 mm, 4-Kolben-Radialbremssättel
Frein AR :
Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, Doppel-Kolben Schwimmsattel
Dimensions
Longueur :
2'175 mm
Empattement :
1'830 mm
Largeur :
880 mm
Hauteur de selle :
820 mm
Poids total :
220 kg
Réservoir :
17 litres
Coloris disponibles
Coloris :
Monoloth Metallic Matt
Catalogue
Prix de vente :
CHF 14'000.-
BMW EuroAdvantage schon inbegriffen
En ligne :

Plus d'articles Moto

On a essayé la Yamaha R7 Turbo - Vidéo
Le garage GBK Motos nous a offert la chance unique d'essayer leur Yamaha R7 Turbo encore assez tôt dans son développement. Suivez-nous au Circuit de Bresse fin Mars pour une prise en main.
Fin de la phase d'essais réels de la Triumph TE-1 - Les résultats
Le projet anglais de moto électrique porté, pas seulement par Triumph, mais par un groupe d'industriels majeurs du secteur vient d'achever sa phase de tests réels. Le constructeur livre des chiffres concrets sur le projet.
BMW Motorrad Days 2022 : Le must de BMW
Le 1er week-end de juillet, nous avons été conviés aux BMW Motorrad Days à Berlin. Au programme: visite de l’usine, salon BMW, beaucoup de customs, de la musique live et une atmosphère unique. Récit.
Préparez-vous pour le 5e Rallye du Cromwell Moto-Club le 2 octobre 2022
Depuis 2016, le Cromwell Moto-Club propose à une vingtaine d'équipages de rouler toute une journée ponctuée de postes où des surprises les attendent. Après 2 annulations, rendez-vous le 2 octobre 2022 !
Bilan après 4'400 km en Aprilia Tuareg
4'400 km dont 2'000 km de tout-terrain par des températures allant de 6°C à 34°C, avec de la pluie, de la boue, des étapes de plus de 12 heures à son guidon dont une étape autoroutière marathon de 1’000 km, c’est ce qu’on a infligé à la nouvelle Aprilia Tuareg 660 durant les 9 jours de ce test extrême. Le tout en traversant 8 pays.
11ème édition de la Rétro Moto Internationale de St-Cergue ce samedi – L’appel du 18 juin
La 11ème édition de la Rétro Moto Internationale (RMI) de St-Cergue aura lieu ce samedi 18 juin 2022. Venez nombreux!

Hot news !

Essai Ducati Multistrada V4S Full - Un 4 cylindres addictif mais qui se mérite
C’était la nouveauté de l’année 2021 pour Ducati : une Multistrada propulsée par un moteur baptisé Granturismo. Le côté extraordinaire de ce moteur, c’est qu’il a 4 cylindres en V. Plus petit et plus léger, plus puissant en même temps. Difficile de dire non !
Essai Yamaha R7 - Attachante et efficace
Pour entrer dans le monde de la moto, nombreux sont ceux qui cèdent aux sirènes de la sportive. Reste qu’à 16 ans c'est 125cm3 et à 18 ans, 35kW, pas plus. Débarque sur le marché une nouvelle R7, qui veut bousculer la concurrence.
Yamaha Ténéré 900 – Une grande sœur pour la T7
Yamaha entend combler le vide laissé dans sa gamme par la Super Ténéré. Bientôt une Ténéré 900 ? Il semble bien que oui.
Triumph Street Triple RS-(RR ?) 2023 - Dorée à l'Öhlins
La Triumph Street Triple RS ne souffre d’aucun défaut et représente même le summum de sa catégorie. Mais voilà, pour les ingénieurs d’Hincley, apparemment, ça ne suffisait pas.
Présentation de la gamme Yamaha 2022 à l’anneau du Rhin
AcidMoto a été invité à l’anneau du Rhin par l’équipe Hostettler pour la présentation de la nouvelle gamme moto Yamaha. C’était durant cette fameuse journée où les nuages nous lâchaient une pluie teintée de sable du Sahara, donc un défi durant les essais.
Essai vidéo - Triumph Tiger 1200 GT et Rally Pro
À l'occasion de l'essai de la Triumph Tiger 1200 modèle 2022, nous avons roulé une journée sur la route et une journée en tout-terrain.